13 Ergebnisse.

Praktikumsbericht Unterrichtspraktikum Musik Gymnasium
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Universität Potsdam (Institut für Musik und Musikpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Abschlussbericht zum Unterrichtspraktikum (Blockpraktikum) im Fach Musik an der Universität Potsdam und im Goethe-Gymnasium Berlin Wilmersdorf

26,90 CHF

Diagnostisches Schulpraktikum - Abschlussbericht im Fach Erziehungswissenschaft
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Abschlussbericht im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam: Diese Arbeit beinhaltet 1. Protokolle zur Unterrichtsbeobachtung, 2. Situationsbeobachtungen (2.1 Pausenbeobachtungen, 2.2 Beobachtung bei vermisstem Lehrer), 3. Methodenkritische Betrachtung zur Beobachtungsmethode, 4. Infomationsgespräche mit Lehrern, 5. Psychodiagnostisches Gespräch (Exploration), 6. Methodenkritische Betrachtung zur Befragungsmethode, 7. ...

26,90 CHF

Der Einsatz von Kindertonträgern zur Vermittlung von Musikgeschichte am Beispiel der 94. Sinfonie Joseph Haydns
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Universität Potsdam (Institut für Musik und Musikpädagogik), Veranstaltung: Lebendige Musikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Kindertonträgern zur Vermittlung von Musikgeschichte im Unterricht am Beispiel der 94. Sinfonie Joseph Haydns Seminararbeit im Fach Musikdidaktik an der Universität Potsdam

25,90 CHF

Ausgewählte Theorien der Organisationspsychologie im Lehrerberuf
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgewählte Theorien der Organisationspsychologie im Lehrerberuf Seminararbeit im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam

26,90 CHF

Umgang mit Heterogenität im Musikunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Universität Potsdam (Institut für Erziehugnswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Umgang mit Heterogenität im Musikunterricht Möglichkeiten der individuellen Förderung Seminararbeit im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam

26,90 CHF

Religions- und Weltanschauungsunterricht zur NS-Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Universität Potsdam (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Religions- und Weltanschauungsunterricht zur NS-Zeit Seminararbeit im Fach Sozialwissenschaften für das Lehramt an der Universität Potsdam

24,50 CHF

Onlinespiele als eine Form moderner Mediennutzung bei Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Onlinespiele als eine Form moderner Mediennutzung bei Jugendlichen Seminararbeit im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam. Begriffsklärung - Kommunikation im Internet Der Begriff der Kommunikation im Internet, der in ähnlichen Studien gängig ist und auch in dieser Arbeit wiederholt auftreten wird, ist nicht besonders günstig ...

26,90 CHF

Gegenüberstellung von 3 Eingangsbeispielen zur Objektorientierten Programmierung in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Freie Universität Berlin (Institut für Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Seminararbeit im Fach Informatik für das Lehramt an der Freien Universität Berlin. In den Informatik-Lehrplänen der einzelnen Bundesländer ist das Objektorientierte Programmieren nur sporadisch zu finden. Im Berliner Rahmenplan ist von Ansätzen einer objektorientierten Sichtweise die Rede, im Brandenburger ist immerhin ...

17,50 CHF

Gewalt im Heavy Metal
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Musik und Musikpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zusammenhang zwischen Aggression und Musik ist in den letzten Jahren immer wieder diskutiert worden. Ist Musik, die kontroverse Texte beinhaltet und musikalische Formen, die den vorangegangenen Generationen meist unverständlich bleiben, dafür verantwortlich, dass ihre Hörer eine erhöhte Gewaltbereitschaft ...

65,00 CHF

Kfz-Servicemechaniker/-in auf dem Prüfstand
Der verkürzte Ausbildungsberuf Kfz-Servicemechaniker/in wurde ab dem Jahr 2004 erprobt, um Schulabgängern mit schwachem (Haupt-)Schulabschluss eine Berufsausbildung zu ermöglichen. Der Abschluss soll eine Beschäftigung in Kfz-Werkstätten zulassen. Die Studie untersucht die Praxistauglichkeit des neuen Qualifikationsprofils im Hinblick auf die Anforderungen, den tatsächlichen Bedarf in den Betrieben und die Möglichkeit der Weiterqualifizierung. Für die Untersuchung wurden alle an der Kfz-Ausbildung beteiligten ...

43,50 CHF

OpenSUSE und "Robot Karol" in der Schule
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Informatik, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vorliegenden Praktikumsbericht wird ein siebenwöchiges Praktikum im Fach Informatik dargestellt. Im Rahmen der im Praktikum entwickelten und gehaltenen Stunden wurden das Betriebssystem Linux vorgestellt sowie verschiedene Programmieraufgaben mit den Schülern besprochen und durchgeführt. Dabei kam die grafische Programmierumgebung "Robot Karol" zum ...

65,00 CHF