7 Ergebnisse.

Die Auswirkungen von Aphasie auf Sprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Université du Luxembourg (Bachelor in Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit bearbeitet die Thematik der Aphasie. Aphasie ist eine Störung der Sprache die infolge von eine Hirnschädigung entsteht. Zur Einleitung wird eine Definition der Störung gegeben. Anschließend werden die Ursachen der Aphasie analysiert. Die verschiedenen Typen ...

24,50 CHF

Kurfürst Johann der Beständige und die Reformation (1513-1532)
Obwohl Kurfürst Johann der Beständige zu den wichtigsten Reformationsfürsten im Reich zählt, fehlt es bis heute an einer zusammenhängenden Darstellung seiner Kirchenpolitik. Die Arbeit bietet erstmals einen Überblick zur Entwicklung Johanns vom passiven Mitregenten seines Bruders Kurfürst Friedrich dem Weisen hin zum aktiven Gestalter eines evangelischen landesherrlichen Kirchenregiments. Untersucht werden die Voraussetzungen, die seine "Reformation von oben" überhaupt erst möglich ...

97,00 CHF

Möglichkeiten der Verbesserung des Bilanzbildes durch finanzielle Mitarbeiterbeteiligung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Bilanzmanagement & Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Jahresabschlusserstellung beschäftigen sich Unternehmen mit Themen der Bilanzpolitik, also der aktiven Gestaltung von Bilanzen zur Verbesserung des Bilanzbildes. Auch bei der Unternehmensfinanzierung kommt man an Überlegungen zu den Auswirkungen ...

28,50 CHF

Wertewandel in der Arbeitswelt und Leistungsmotivation
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang Mai 2011 wurde der deutsche Arbeitsmarkt für Mittel- und Osteuropäer geöffnet. Damit einhergehend beginnen Diskussionen mit neuer Intensität über mögliches Lohndumping durch Billigarbeitskräfte, die Notwendigkeit von Mindestlöhnen, Vor- und Nachteile von Standortverlagerungen und vor ...

24,50 CHF

Möglichkeiten des Einkaufsmanagements bei explodierenden Rohstoffpreisen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der Rohstoffpreise richtet sich schon seit längerem nicht mehr nur nach Angebot und Nachfrage, zumindest wenn der physische Bedarf betrachtet wird. Viel mehr sind die Rohstoffe zu Spekulationsobjekten geworden, zu einer Wette auf zukünftige Preisentwicklungen. Selbst in den Depots ...

28,50 CHF

Besseres Rating durch aktive bilanzpolitische Maßnahmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien kann man sehr intensiv verfolgen, welch gravierende Auswirkungen die Ratingeinstufung für Staaten haben kann. So musste unter anderem Griechenland immer wieder erfahren, wie negativ sich die Herabstufung ihres Ratings auf die Kapitalbeschaffung und ...

28,50 CHF

Untersuchung bonitätsbeeinflussender Faktoren bei einem Rating für mittelständische Existenzgründer
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2, 3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einem kurzen Überblick über die spezielle Ausgangssituation bei Unternehmensgründern und grundsätzliche bonitätsbeeinflussende Faktoren eines Ratings werden die erfolgsrelevanten Faktoren mittelständischer Existenzgründer genauer untersucht. Es werden Handlungsempfehlungen für Unternernehmensgründer abgeleitet, um das Rating zu verbessern und ...

28,50 CHF