20 Ergebnisse.

Die Gubbies
Tief unter einer alten Eiche bei den Wurzelnleben sie- die Gubbies. Die Gubbies sind fleißige Arbeiter, die im Tiefwurzelgeschäft arbeiten. Auch den magischen Gubbiesaft gewinnen sie aus dem Inneren der Wurzeln. Nur ein Gubbiejunge namens Gigi träumt von einem anderen Leben voller Abenteuer in der sogenannten " Obenwelt". Nach mühsamen Graben gelangt Gigi schließlich an die Oberfläche. Gigi ist überwältigt ...

29,50 CHF

Paketangebot Der Zerspanungsmechaniker
Das Paket „Der Zerspanungsmechaniker" enthält die Titel „Grundkenntnisse Industrielle Metallberufe Lernfelder 1-4", „Fachkenntnisse Zerspanungsmechaniker Lernfelder 5-13" und „Tabellenbuch für Metalltechnik" zu einen günstigen Paketpreis.

124,00 CHF

Paketangebot Der Zerspanungsmechaniker
Das Paket „Der Zerspanungsmechaniker" enthält die Titel „Fachkenntnisse Zerspanungsmechaniker Lernfelder 5-13" (ISBN 978-3-582-10078-8), „Grundkenntnisse Industrielle Metallberufe Lernfelder 1-4" (ISBN 978-3-582-03010-8) und „Tabellenbuch für Metalltechnik" (ISBN 978-3-582-03291-1) zum günstigen Paketpreis.

118,00 CHF

Die Seele
Nachdem die Seele lange eine zentrale Rolle bei der Bestimmung des Menschen eingenommen hat, ist sie in der Moderne weitgehend aus der westlichen Theorienlandschaft verschwunden. Der Band geht diesem Phänomen auf den Grund. Er deckt die ursprünglichen Anliegen auf, die zur Ausformung von Konzepten der Seele geführt haben, und macht deren kulturell bedingte ideengeschichtliche Vielfalt ansichtig. Und es zeigt, wie ...

84,00 CHF

eBook inside: Buch und eBook Grundkenntnisse Industrielle Metallberufe
Das Werk beinhaltet die Lernfelder 1 bis 4 und wendet sich in erster Linie an Auszubildende der Metallindustrie im ersten Ausbildungsjahr: Industrie-, Werkzeug- und Zerspanungsmechaniker sowie an Feinwerkmechaniker im Handwerk. Grundsätzlich kann es jedoch z. B. in gemischten Klassen auch als Grundlagenband auf der gesamten Breite des Berufsfeldes Metall eingesetzt werden. Das Buch gliedert sich in die Bereiche I Einführung ...

54,50 CHF

Grundkenntnisse Industrielle Metallberufe
Das Werk beinhaltet die Lernfelder 1 bis 4 und wendet sich in erster Linie an Auszubildende der Metallindustrie im ersten Ausbildungsjahr: Industrie-, Werkzeug- und Zerspanungsmechaniker sowie an Feinwerkmechaniker im Handwerk. Grundsätzlich kann es jedoch z. B. in gemischten Klassen auch als Grundlagenband auf der gesamten Breite des Berufsfeldes Metall eingesetzt werden. Das Buch gliedert sich in die Bereiche I Einführung ...

42,50 CHF

Nationale Mythen. Wie der Wald in Deutschland "deutsch" wurde
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institur für Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Von Bäumen und Menschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie und warum kam es dazu, dass sich der Wald als Symbol zu einem nationalen Mythos und Massensymbol der Nationalsozialisten entwickeln konnte? Um das ideologische Waldmodell der Nationalsozialisten zu verdeutlichen, soll der 1936 ...

24,50 CHF

Bildsprache der Gefühle in "Die Bücken am Fluss"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Der melodramatische Film. Ästhetik und Politik., Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll es darum gehen, mit welchen bildkompositorischen Mitteln beziehungsweise mit welchen Elementen der Bildsprache die Beziehung zwischen den beiden Hauptprotagonisten Francesca und Robert und ihre Entwicklung illustriert wird. Dabei ...

24,50 CHF

Vampire und Werwölfe. Die Geschichte einer Trennung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Das Tier und der Souverän, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte offenbart ein verblüffendes Paradox: Vampire und Werwölfe sind auf das engste miteinanderverwandt, wenn nicht sogar ursprünglich dasselbe. Ausgehend von dieser These möchte ich in meiner Hausarbeit einige Einblicke in die ...

26,90 CHF

Zwischen Poesie und Schweigen. Zur Charakterisierung Mignons in Goethes "Wilhelm Meisters theatralische Sendung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Deutsche Literatur), Veranstaltung: Goethes erstes Weimarer Jahrzenht, Sprache: Deutsch, Abstract: Mignons Verkörperung von Poesie und Dichtkunst soll den thematischen Schwerpunkt dieser Arbeit bilden. Dabei ermöglicht die "Theatralische Sendung" im Besonderen den unvoreingenommenen Blick auf das Mädchen, der es umso rätselhafter ...

26,90 CHF

Im Namen der Freundschaft! Die "amicitia" im römisch-aitolischen Bündnisvertrag von 212 v.Chr
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit soll der sogenannte Raubvertrag sein, den die Römer 212 v.Chr. mit den Aitolern beschlossen. Anhand seiner Rekonstruktion, der genauen Formulierung der Stipulationen, des Nachvollzugs ihrer anschließenden Umsetzung und der Erörterung der Ausgangslage sowie der politischen Ziele der Vertragspartner soll ...

26,90 CHF

Reittier, Nahrungsmittel oder Staatssymbol. Zur Bedeutung des Pferdes in der Mongolei
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institur für Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Tradition, Kultur und Bräuche Mongolen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte von Pferd und Mensch ist fast so alt, wie die Menschheit selbst. Zuerst war das Pferd für den Menschen nur ein Beutetier. In den Steppen Eurasiens wurden ganze Pferdeherden von ...

24,50 CHF

Erzählstrategien der Verwirrung und der Kritik. Musils Roman "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß"
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Deutsche Literatur), Veranstaltung: Vergleichende Literatur- und Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Für gewöhnlich beginnt eine Erzählung folgendermaßen: Der Leser erfährt Informationen über besondere Umstände oder eine Verkettung von Ereignissen, die sich im Laufe der Geschichte teilweise erklären. Nicht so bei Robert Musil. ...

26,90 CHF

Die Natur in Arnold Fancks Film "Das Wunder des Schneeschuhs"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Science is Fiction. Naturverhältnisse im frühen Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschneite Berghänge, eisige Gipfel und die schwarzen Silhouetten dahingleitender Skifahrer über einem weißen Meer aus Wolken zeichnen den 1919 entstandenen Film "Das Wunder des Schneeschuhs" aus. Der Regisseur und Bergfilmavantgardist ...

24,50 CHF

Danke, dass Du gelebt hast
Johannes, das erste Kind von Jan Peter und Elisabeth Becker, lebte nur kurz und starb früh. In diesem Büchlein erzählt der Vater von Johannes - seiner schweren Krankheit und seinem Sterben. Er schildert das Ringen der Eheleute um eine Zukunft für die Familie und seinen eigenen Weg mit Gott durch die Trauer. Erfahrungen im Gebet, das Verfassen von Trauerliedern und ...

25,50 CHF

Homo faber disabilis?
Auch unter dem Einfluss der UN-Behindertenrechtskonvention bleibt die Ermöglichung beruflicher Teilhabe von Menschen mit Behinderungen eine zentrale soziale Aufgabe. Die im Band enthaltenen Beiträge greifen die Ambivalenzen auf, die sich aus den vorrangigen Zielen der Teilhabe am Erwerbsleben ergeben: das eigenständige Bestreiten des Lebensunterhalts mit dem daraus nicht zuletzt resultierenden gesamtgesellschaftlichen Nutzen einerseits und die mit Erwerbstätigkeit verbundene soziale Begegnung, ...

99,00 CHF

Heterodoxe Ökonomie
Die heterodoxe Ökonomie umfasst eine Vielfalt von Strömungen. Dieses Buch stellt diese Ansätze und ihre zentralen Fragestellungen dar und geht auch der Frage nach, was diese Strömungen gemeinsam haben. Die Themen reichen von dem Verhältnis heterodoxer Ökonomieansätze zur Wirtschaftssoziologie über marxistische und postkeynesianische Ansätze bis hin zur Regulationstheorie und Theorien kapitalistischer Entwicklung in der Peripherie. Damit gibt der Band nicht ...

30,90 CHF

Inklusion und Sozialraum
Anknüpfend an die Debatte um den Einfluss der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland, untersuchen die im Band enthaltenen Beiträge aktuelle Herausforderungen für die Gestaltung der konkreten Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen. Sie konzentrieren sich dabei auf den Sozialraum als Ort im räumlichen wie sozialen Sinn, an dem sich alle Akteure - die Betroffenen, ihre Angehörigen, die Leistungsträger wie Leistungserbringer - begegnen und ...

68,00 CHF