31 Ergebnisse - Zeige 21 von 31.

Fälschlicherweise wahr oder wahrhaft falsch - Paradoxien im Alltag unseres Denkens
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Allgemeine Pädagogik unter Berücksichtigung ihrer systematischen und philosophischen Grundlagen), Veranstaltung: Logisches Argumentieren für Pädagogen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Suche nach einem passenden Beispiel um in diese Arbeit einzuleiten, stellte sich ausgesprochen schwierig dar. Obwohl genügend davon in der praktischen ...

26,90 CHF

Anerkennung informell erworbener Kompetenzen im europäischen Kontext
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Lehrstuhl für Berufs- und Arbeitspädagogik), Veranstaltung: Verfahren zur Anerkennung informell erworbener Kompetenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Berufsbildungspolitik der europäischen Union befindet sich seit gut zehn Jahren im Wandel. Mit dem Ziel der Angleichung der verschiedenen Bildungssysteme und Qualifikationsrahmen der ...

24,50 CHF

Die gesellschaftliche Bedeutung der Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Berufs- und Betriebspädagogik), Veranstaltung: Konstrukte berufs- und betriebspädagogischer Theoriebildung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Leben wir, um zu arbeiten, oder arbeiten wir, um zu leben?" Eine Frage, die durchaus sinngebend für unsere heutige Gesellschaft zu sein scheint. Welches der ...

24,50 CHF

Seminarunterlage Outlook 2003 Teamfunktionalitäten
Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Lehrstuhl für Informatik), Veranstaltung: "Office für Dummies", Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Gemeinsame Nutzung von Postfächern 31.1 Freigabe eines Kalenders 31.2 Zugriff auf andere Kalender (temporär) 41.3 Zugriff auf andere Kalender (dauerhaft) 51.4 Private Termine 62 Besprechungen planen 72.1 Beim eingeladenen Teilnehmer ...

26,90 CHF

Seminarunterlage Outlook 2003
Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Lehrstuhl für Informatik), Veranstaltung: "Office für Dummies", Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Inhaltsverzeichnis2 Allgemeine Einstellungen 42.1 Postfach - Persönlicher Ordner 42.1.1 Postfach 42.1.2 Persönlicher Ordner 42.2 Größe des Postfachs 42.3 Erstellen von Ordnern 52.4 Löschen des Papierkorbs 52.5 Vorschaufenster im Posteingang 63 ...

23,50 CHF

Seminarunterlage Excel 2003 Tipps Tricks
Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Lehrstuhl für Informatik), Veranstaltung: "Office für Dummies", Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Inhaltsverzeichnis 22 Bezeichnungen in Excel 43 Bewegen und Markieren im Tabellenblatt 63.1 Bewegen im Tabellenblatt mit Tastenkombinationen 63.2 Markieren im Tabellenblatt mit Tastenkombinationen 64 Verändern der Tabelle 74.1 Einfügen von ...

26,90 CHF

Seminarunterlage Word 2003 Tipps und Tricks
Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Lehrstuhl für Informatik), Veranstaltung: "Office für Dummies", Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Inhaltsverzeichnis 2 2 Symbolleisten anpassen 5 3 AutoTexte 6 3.1 AutoTexte in Word hinterlegen 6 3.2 AutoTexte 6 4 Wichtige Tastenkombinationen in Word 7 5 Markierungstechniken 8 6 Seite einrichten ...

22,90 CHF

Die neue Rolle des Ausbilders
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Tätigkeits- und Handlungsfelder des Berufsbildungspersonals , Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen Zeitalter der Technisierung und Dynamisierung der Gesellschaft und der Wirtschaft kommt es zu einer radikalen Gleichgültigkeit gegenüber dem Menschen. Er wird vielerorts durch Maschinen, Roboter oder Sprachbänder ...

24,50 CHF

Von der Unwahrheit der Wahrheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Grundbegriffe und Handlungsfelder der Erziehungswissenschaft: Lehren, Lernen und Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Einstieg in die theoretische Abhandlung dieser Arbeit zu finden, möchte ich zunächst ein Zitat des deutschen Autors Wolfgang Borchert anbringen, der in seiner Erzählung "Draußen vor ...

24,50 CHF

Die Rolle der deutschen Sprache bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere systematische Pädagogik), Veranstaltung: Situation von Migrant(inn)en in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass sich Menschen, die über viele Generationen bei uns leben, in dieses Land integrieren müssen - das heißt, teilhaben an dem gesellschaftlichen Erfolg, teilhaben im ...

26,90 CHF

Querdenker im Innovationsprozess
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Kreativität und Innovativität in soziologischen Prozessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit nimmt sich des Menschentyps "Querdenker" an und versucht darzustellen, wie sich dieser auf Innovationen auswirkt und welche Rolle er spielt. Dabei soll nach einer kurzen Definition des ...

24,50 CHF