19 Ergebnisse.

Erbe und Erinnerung
Wo ist Günter Schabowskis Mauerfall-Zettel? Was stand in Erich Honeckers BNDAkte? Welches Geheimnis verbarg der Verkauf der DDR-Banken? Wer profitierte vom Ausverkauf der NVA? Wollte das ganze Volk die Wende? Wie entstand die »ostdeutsche« Identität? Waren Frauen »Verlierer der Einheit«? Warum hat die AfD im Osten Erfolg? Erfolgsautor Klaus Behling lotet in 77 interessanten, lehrreichen und neugierigen Fragen die bewegenden ...

29,90 CHF

Der große Knall von Bitterfeld
Bei der DDR-Führung war eines besonders ausgeprägt: die Neigung, unerwünschte Nachrichten zu vertuschen. Egal, ob es sich um menschliches oder technisches Versagen, um Fehlentwicklungen oder Naturkatastrophen handelte - keine negativen Nachrichten sollten an die Öffentlichkeit dringen und die geschönte Selbstdarstellung der DDR stören. Zumal während des Kalten Kriegs sollte der sozialistische Staat katastrophen- und skandalfrei erscheinen. Die Berichterstattung in der ...

19,50 CHF

Leben nach der DDR
Wann endete die DDR? Warum entstand die Treuhand? Wie wuchs die »Mauer in den Köpfen«? Was war eine »Arbeitsbeschaffungsmaßnahme«? Wie erlebte die NVA ihren Zapfenstreich? Welches Erbe hinterließ der Fernsehfunk? Waren Ost- und Westbürger »Brüder und Schwestern«? Das Ende der DDR und die deutsche Wiedervereinigung sind Weltgeschichte. Bestsellerautor Klaus Behling erinnert fernab jeden Anspruchs auf Deutungshoheit oder Vollständigkeit an diese ...

22,90 CHF

Die Treuhand
Die Treuhandanstalt gehört zu den schmerzlichen Erinnerungen an die deutsche Einheit. 25 Jahre nach ihrem Ende ist das Echo der Wut noch nicht verhallt. Klaus Behling hat seit 1990 die Anstalt beobachtet, mit Managern aus dem Westen und Arbeitslosen aus dem Osten gesprochen, Betriebe besucht und Akten gewälzt. Daraus entstand eine Bilanz, die einige Erfolge beim Neustart der früheren DDR-Wirtschaft ...

16,50 CHF

Das Grab unter der Couch
Sozialismus in der DDR, das war auch die Illusion von einem Leben ohne Verbrechen. Ein Traum, der sich nicht erfüllte. Klaus Behling befasst sich in seinem neuen Werk mit unterschiedlichsten Kriminalfällen aus der DDR-Geschichte. Ob die mörderische Rachetat eines missbrauchten Mädchens, der Raub des "Sophienschatzes", Diebestouren auf der Leipziger Messe, ein bis heute nicht aufgeklärter Babyraub mitten in Dresden, die ...

19,50 CHF

Potsdam Damals & heute
Geprägt von dem historischen Erbe als ehemalige Residenz- und Garnisonsstadt der Könige von Preußen, ist Potsdam mit seinen weltberühmten barocken Schlössern und Parks eine der schönsten Städte Deutschlands. Daneben hat auch die Moderne in Potsdam ihre Spuren hinterlassen, auch wenn insbesondere die DDR-Architektur nach 1990 immer wieder der Abrissbirne zum Opfer fällt. Weltbekannte Baudenkmale wie Schloss Sanssouci, das Alte Rathaus ...

9,90 CHF

Spur der Scheine
Als sich die SED 1989 in die PDS verwandelte, verfügte sie über ein geheimes Geldvermögen von rund 6, 2 Milliarden DDR-Mark. Hinzu kamen Parteibetriebe, Immobilien und getarnte »Valuta«-Konten. Solange die Partei einen unkontrollierten Zugriff auf das Vermögen hatte, verschwanden gewaltige Summen. Und auch danach wurde getrickst und getäuscht. Im vorliegenden Buch untersucht Bestsellerautor Klaus Behling die Hintergründe des Milliarden-Pokers. Er ...

29,90 CHF

Klassenkampf und Schafott
Am 4. März 1954 erreichte die Bezirksstaatsanwaltschaft Dresden ein merkwürdiges Fern-schreiben: "am 5.4.54 findet in dresden eine hochzeit statt ... es handelt sich um paul reben-stock ... den mit dieser sache beauftragten ersuche ich, sich ... an der feierstaette einzufin-den." Paul Rebenstock, des Geheimnisverrats verdächtiger Stasi-Oberkommissar, erwartete an der Feierstätte keine Hochzeitsgesellschaft, sondern das Fallbeil, und der Standesbeamte war niemand ...

19,50 CHF

Auf den Spuren der alten Meister
Auch in der DDR war Kulturgut eine begehrte Handelsware. Denn das kleinere Deutschland war zudem das ärmere. Tausende von früheren Schlössern und Gutshäusern, einstmals nicht nur Herrschafts-, sondern auch Kulturstätten, beherbergten nach dem Zweiten Weltkrieg Flüchtlinge und Heimatvertriebene, Schulen, Krankenhäuser und Dorfläden. Ob dafür die Vernichtung des Alten zwingend notwendig war, wurde immer wieder hinterfragt. Einerseits legte die DDR großen ...

29,90 CHF

Leben in der DDR
> Das ultimative DDR-Handbuch! > Die Geschichte des sozialistischen Deutschlands in über 300 Fragen und ihren erhellenden Antworten > Aufwendig gestaltet mit unzähligen Abbildungen, durchgehend in Farbe Die Deutsche Demokratische Republik existiert seit bald 30 Jahren nicht mehr, aber die Debatten um die Interpretation ihrer Geschichte halten unvermindert an. Kaum eine Stimme in den hitzigen Diskussionen, die dabei nicht für ...

22,90 CHF

Die Kriminalgeschichte der DDR
Mit durchschnittlich nur 750 Straftaten pro 100.000 Einwohnern und Jahr gehörte die DDR zu den sichersten Ländern der Welt. Das Strafrecht wurde modernisiert, und es gab eine beispielhafte soziale Integration einstmals Gestrauchelter. Kriminalität galt »als dem Sozialismus wesensfremd«. Doch daraus erwuchs auch die Schattenseite des DDR-Rechts: Es war Hebel, um die Macht der SED zu sichern, »Gummiparagraphen« dienten der politischen ...

20,90 CHF

Transit in den Tod
Ob Post-Klau oder die schwarzen Geschäfte von Stasi-Offizieren, ob brutale Entführungen oder die geheime Stasi-Tätigkeit eines bekannten Krimi-Schriftstellers, in den Archiven fanden die Autoren Belege über den erstaunlichen Umfang und die massive Intensität kriminellen Handelns, in Gesprächen mit Zeitzeugen erfuhren sie von manchen bis heute unbekannt gebliebenen Vorgängen. Einige wurden aufgeklärt, andere hatten erst nach der deutschen Einheit ein Nachspiel ...

27,50 CHF

Der Letzte macht das Licht aus
»Der Letzte macht das Licht aus«, spottete das DDR-Volk und niemand ahnte, dass dieser Letzte einmal der Staatschef höchstpersönlich sein würde. Als Flüchtling aus dem Osten Deutschlands hatte Erich Honecker am 13. März 1991 das gleiche Motiv, wie Millionen seiner Landsleute vor ihm: Er wollte und konnte nicht mehr in seinem Land leben, weil ihm dessen Verhältnisse nicht mehr gefielen ...

25,90 CHF

Licht ins Dunkel
Überall auf der Welt arbeiten Geheimdienste und führen ihre kleinen Kriege mit Menschen, die für die einen Verräter, für die anderen Helden sind. Ihre Schicksale werden in geheimen Akten verborgen. Ob KGB oder CIA, Stasi oder BND - in den Jahren des Kalten Krieges schrieben diese Menschen ein vergessenes Stück Zeitgeschichte. Klaus Behling hat Spuren gesucht und Zeitzeugen befragt: Wie ...

25,90 CHF

Der Berliner Teufelsberg
Der Berliner Teufelsberg ist mit 115 Metern nicht nur (fast) die höchste Erhebung Berlins, sondern ein Ort voller Geschichte. Im Nationalsozialismus sollte hier Berlins Hochschulstandort entstehen, nach dem Krieg war hier der größte Trümmerabladeplatz Westberlins und später das Wintersport-, Kletter- und Weinbauzentrum der Stadt.Die Westalliierten nutzen das Gipfelplateau zum Abhören des Ostens: Eine Radarstation wurde errichtet - einer der wichtigsten ...

9,50 CHF

Mordwaffe Makarov
»Heißes Herz und saubere Hände« - so stellte sich die Stasi selbst dar. Zweifel oder gar Widerrede daran, dass das Ministerium für Staatssicherheit nur am Schutz der DDR-Bürger und an der Friedenssicherung arbeitete, konnte schlimme Folgen haben. Ein ganz normaler Geheimdienst - das dachten wohl auch viele im Westen. Klaus Behling und Jan Eik zerstören diese bis heute oft gepflegte ...

13,90 CHF

Mata Haris in Ostberlin
Mit einer Auflage von über 80 Millionen Heften ist Jerry Cotton der bekannteste fiktive FBI-Agent der Welt. Sein Schöpfer, in dessen Pass tatsächlich das Pseudonym »Jerry Cotton« stand, stammt aus dem Erzgebirge und soll mit der Stasi gemeinsame Sache gemacht haben. Die heimliche Geliebte von Willy Brandt war ebenso im Ministerium für Staatssicherheit wie eine Dame, mit der Udo Lindenberg ...

13,50 CHF