8 Ergebnisse.

Korpusgestützte Analyse internetbasierter Kommunikation
Der Band gibt eine Einführung in die linguistische Analyse sprachlicher und kommunikativer Praktiken in digitalen Kommunikationsformen - z.B. Chats, Instant Messaging, sozialen Netzwerken und Onlineforen. Eine Vorstellung frei nutzbarer Sprachkorpora und eine praxisorientierte Einführung in die Erhebung und Analyse von Korpusdaten vermitteln die methodischen Grundlagen für die Durchführung eigener Untersuchungen zur Sprache in der , Kultur der Digitalität'. Fallstudien zu ...

36,50 CHF

Forschen in der Linguistik
Von den Grundlagen der Datenerhebung über rechtliche und ethische Aspekte bis zum konkreten Anwendungsfall: Dieses Handbuch stellt Forschungsmethoden sowie digitale Ressourcen und Werkzeuge der Sprachwissenschaft vor. Fallstudien zeigen, wie die Theorie in Forschungspraxis überführt werden kann. Hinweise auf weiterführende Literatur sind Ausgangspunkt für eigene Studienarbeiten.

67,00 CHF

Kommunikation in virtuellen Welten
Kommunikation vollzieht sich immer in Situationen sprachlicher und sozialer Praxis und ist in ihrer jeweiligen Ausprägung stets bedingt sowohl durch das Medium, in dem die zugehörigen sprachlichen Äußerungen realisiert werden ('phonisch' vs. 'graphisch'), als auch durch das (technische) Trägermedium, das ihr Zustandekommen ermöglicht. Im Rahmen von Kommunikationsvollzügen werden stets "Welten" etabliert, die in Form sprachlich konstituierter Mikrokosmen jeweils aus Repräsentationen ...

46,50 CHF

Totalitäre Sprache und textuelle Konstruktion von Welt. Am Beispiel ausgewählter Aufsätze von Joseph Goebbels über "die Juden"
Das Phänomen des Nationalsozialismus und die Fakten, die dieses Phänomen für die Welt des zwanzigsten Jahrhunderts geschaffen hat, können in ihren Ursachen nur dann in adäquater Weise hinterfragt werden, wenn man ihr Zustandekommen nicht nur aus einer Reihe ereignis- und mentalitätsgeschichtlicher Determinanten zu begreifen versucht, sondern auch als das Ergebnis einer hochgradig effizienten Öffentlichkeitsarbeit von grausamer Perfektion. Ohne die Leistungsfähigkeit ...

52,90 CHF

Chat-Kommunikation in Beruf, Bildung und Medien
Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich aus interdisziplinärer Perspektive mit dem Einsatz der Chat-Technologie in Beratung, Aus- und Weiterbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus. Sie diskutieren Ansätze und Konzepte der sprach-, kommunikations- und sozialwissenschaftlichen Chat-Forschung, präsentieren Stand und Perspektiven der Entwicklung spezialisierter Chat-Werkzeuge und reflektieren Erfahrungen mit dem Chat-Einsatz in didaktischen und professionellen Anwendungskontexten. Im Fokus steht die Frage, unter welchen konzeptionellen ...

68,00 CHF

Empirische Erforschung internetbasierter Kommunikation
Der Band präsentiert sieben Forschungsbeiträge, die im Zusammenhang mit dem interdisziplinären DFG-Netzwerk "Empirische Erforschung internetbasierter Kommunikation" entstanden sind. Adressiert werden Fragen der Modellierung und Analyse von Sprache und Interaktion im Netz auf der Grundlage schriftlicher und multimodaler Daten. Open Access: Die freie Verfügbarkeit der E-Book-Ausgabe dieser Publikation wurde im Juli 2019 nachträglich ermöglicht durch den Fachinformationsdienst Linguistik.

150,00 CHF

Online-Publishing für Studenten und Wissenschaftler
Dieses Buch bietet eine kompakte Einführung in Rüstzeug, Know-how und Standards für das wissenschaftliche Publizieren im Internet und begleitet die Vorbereitung der eigenen Online-Publikation von der Konzeption über die Realisierung bis hin zu deren Fertigstellung und weltweiten Verbreitung der eigenen Publikation.

73,00 CHF

Sprachhandlungskoordination in der Chat-Kommunikation
Dieses Buch präsentiert eine grundlegende Studie zur Koordination sprachlichen Handelns in der Chat-Kommunikation. Aufgrund des charakteristischen Einflusses der zugrunde liegenden Technologie erweist sich die Handlungskoordination im Chat- im Vergleich zu Gesprächen - als ein hochgradig individuelles Projekt. Eine Modellierung chatbasierter Kommunikation muss daher berücksichtigen, dass die Beteiligten ihre Handlungspläne nicht zur Laufzeit der Interaktion mit ihren Partnern abgleichen, sondern vielmehr ...

180,00 CHF