305 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Einbahnstraße (Großdruck)
Walter Benjamin: EinbahnstraßeLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2019Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenErstdruck bei Rowohlt, Berlin, 1928.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: John Singer Sargent, Palastmauern (Ausschnitt), 1904.Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

12,50 CHF

Die Unsterblichen
Sommer 1969: Wie ein Lauffeuer spricht sich in der New Yorker Lower East Side herum, dass eine Wahrsagerin im Viertel eingetroffen ist, die jedem Menschen den Tag seines Todes vorhersagen kann. Neugierig machen sich die vier Geschwister Gold auf den Weg. Nichtsahnend, dass dieses Wissen für jeden von ihnen auf unterschiedliche Weise zum Verhängnis wird. Simon, den Jüngsten, zieht es ...

19,50 CHF

Der Boden unter den Füßen
Mit Ende Zwanzig hat Lola ihr Privatleben ebenso fest im Griff wie ihren Job als Unternehmensberaterin. Niemand weiß um ihre Schwester Conny und die Geschichte psychischer Krankheit, die sich durch ihre Familie zieht. Doch als die Umstände Lola dazu zwingen, Conny einen Platz in ihrem Leben einzuräumen und ihr Geheimnis ans Licht kommt, droht Lola selbst den Boden unter den ...

Einbahnstraße
In dieser 1928 veröffentlichten Aphorismensammlung, seinem bis heute bekanntesten Werk, führt der Berliner Philosoph und Literaturkritiker Walter Benjamin seine verblüffende Denkmethode exemplarisch vor: Aus alltäglichen Erscheinungen wie Tankstellen, Normaluhren, Feuermeldern, Reiseandenken- oder Bürobedarfsläden entwickelt er kurze, prägnante Epochenporträts der späten Weimarer Republik mit all ihren gesellschaftlichen Widersprüchen.

16,50 CHF

Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren
»Atemberaubend & magisch.« Reese Witherspoon, Produzentin der Buchverfilmung Als Suzy erfährt, dass ihre Freundin Franny im Sommerurlaub beim Schwimmen ertrunken ist, kann und will sie es nicht fassen. Vor allem die Erklärung ihrer Mutter, dass es Dinge gibt, die einfach passieren, will sie nicht hinnehmen. Also macht sie sich auf die Suche nach Gründen. Könnte Franny nicht von einer Qualle ...

16,50 CHF

Der Boden unter den Füßen
Mit Ende Zwanzig hat Lola ihr Privatleben ebenso fest im Griff wie ihren Job als Unternehmensberaterin. Niemand weiß um ihre Schwester Conny und die Geschichte psychischer Krankheit, die sich durch ihre Familie zieht. Doch als die Umstände Lola dazu zwingen, Conny einen Platz in ihrem Leben einzuräumen und ihr Geheimnis ans Licht kommt, droht Lola selbst den Boden unter den ...

24,90 CHF

Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe
»Die fünfundzwanzig Briefe dieses Bandes umfassen den Zeitraum eines Jahrhunderts. Der erste ist von 1783, der letzte von 1883. Die Reihenfolge ist chronologisch.« - So lakonisch eröffnet Benjamin sein 1936 in der Schweiz unter dem Pseudonym Detlef Holz erschienenes Buch Deutsche Menschen, »eine Folge von Briefen«, die er bereits 1930/31 in der Frankfurter Zeitung mit seinen Kommentaren einzeln zur Veröffentlichung ...

Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe
Spätestens seit den siebziger Jahren gilt Walter Benjamin als Klassiker der Literaturkritik, dessen zahlreiche Rezensionen kanonisch geworden sind. In jüngster Zeit wurden jedoch mehr als 200 Druckseiten umfassende handschriftliche Notizen und Aufzeichnungen entdeckt, darunter Entwürfe der Besprechungen von Bertolt Brecht, Anna Seghers, Max Kommerell, Alfred Polgar und Dolf Sternberger. Sie werden im Rahmen der "Kritischen Gesamtausgabe" nun zum ersten Mal ...

Ursprung des deutschen Trauerspiels
Walter Benjamins Buch »Ursprung des deutschen Trauerspiels« zum ersten Mal als Faksimile.Walter Benjamins als Habilitationsschrift geplante Studie über den Ursprung des deutschen Trauerspiels ist nicht nur wegen der »erkenntniskritischen Vorrede« eine seiner berühmtesten und zugleich methodisch anspruchsvollsten Arbeiten. Sie hat sowohl im engeren Kreis der Barockforschung wie in der Allgemeinheit philosophisch-literaturwissenschaftlicher Fragestellungen tiefe Spuren hinterlassen. Der hier erstmals als Faksimilenachdruck ...

48,90 CHF

Berliner Kindheit um Neunzehnhundert (Großdruck)
Walter Benjamin: Berliner Kindheit um Neunzehnhundert. Fassung letzter HandLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2019Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenUmschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Lesser Ury, Berliner Straßenszene, 1910.Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

29,90 CHF

Berliner Kindheit um Neunzehnhundert (Großdruck)
Walter Benjamin: Berliner Kindheit um Neunzehnhundert. Fassung letzter HandLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2019Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenUmschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Lesser Ury, Berliner Straßenszene, 1910.Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

15,90 CHF

Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe
»Die Konstruktion des Lebens liegt im Augenblick weit mehr in der Gewalt von Fakten als von Überzeugungen. Und zwar von solchen Fakten, wie sie zur Grundlage von Überzeugungen fast nie noch und nirgends geworden sind. Unter diesen Umständen kann wahre literarische Aktivität nicht beanspruchen, in literarischem Rahmen sich abzuspielen - vielmehr ist das der übliche Ausdruck ihrer Unfruchtbarkeit.« Mit diesen ...

Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe
Die Aufzeichnungen Walter Benjamins Über den Begriff der Geschichte, an denen er bis zum Frühjahr 1940 schrieb, sind zugleich nüchterne Bilanz eines leidenschaftlichen Intellektuellen und steile Konstruktion eines kühlen Theoretikers. Der Intellektuelle legt Rechenschaft darüber ab, wie es um das altehrwürdige Unternehmen, die Welt in eine menschenwürdigere zu transformieren, bestellt ist - zumal in einer Zeit, in der die Kräfte, ...

Einbahnstraße
Walter Benjamin veröffentlichte seine Aphorismensammlung 1928, gewidmet ist der Band seiner damaligen Geliebten Asja Lacis. Heute gehört der Band, der bei seinem Erscheinen zunächst weitgehend unbeachtet blieb, zu den bekanntesten Werken des aus Berlin stammenden Philosophen und Kritikers. In etwa 100 kurzen, oftmals assoziativen Texten wie »Tankstelle«, »Bürobedarf«, »Normaluhr«, »Tiefbauarbeiten«, »Innenarchitektur« oder »Ankleben verboten!« greift Benjamin Alltäglichkeiten vor allem des ...

18,90 CHF

Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe
Walter Benjamins Rundfunkarbeiten haben bislang erstaunlich wenig Aufmerksamkeit seitens der Forschung erhalten. Dabei machen die bisher nur verstreut edierten Texte einen beachtlichen Teil seines Gesamtwerks aus: Über 80 Sendungen gestaltet Benjamin zwischen 1927 und 1933 - als Hörspielautor, als Verfasser des neuen Formats »Hörmodell«, als Vortragender in der »Jugendstunde« sowie im literarischen Programm für Erwachsene und nicht zuletzt als Moderator ...