4 Ergebnisse.

Pandemie schadet nie!?
Es war einmal ein Baum... Uta Benten wurde während des ersten Pandemie-Jahres durch die sie umgebende Natur zu einer Fabel inspiriert. Sie betrachtet das Pandemie-Geschehen und andere aktuelle Themen des Landes aus Sicht der Tiere des Gartens. Inmitten der Dynamik der Gartentierwelt kommentieren die Tiere das, was sich bei den Menschen ereignet. Uta Benten fügte der Erzählung selbst gefertigte Aquarelle, ...

17,50 CHF

Utamusubi
Im Buch "Utamusubi" ("Singende Flechtkunst"), welches einen Beitrag zur Wiederentdeckung deutscher Lieder der Romantik-Epoche leistet, interpretiert Uta Benten die Werke mittels asiatischer Flechtkunst. Die 22 hier gezeigten Halsbänder und -ketten sind für die Schöpferin kein Schmuck als solcher, sondern eine Möglichkeit der Liedinterpretation. Ihre Werke verbinden europäische Musik mit asiatischem Kunsthandwerk (2. Auflage von "Mein stilles Singen").

22,90 CHF

Gin no Sakura
Heinrich ist Anfang sechzig und trainiert seit Jahren Shotokan-Karate in einem Verein. Er bekam von seinem Trainer unerwartet den Vorschlag zur Schwarzgurtprüfung. Durch Familie und Umfeld blickt er auf seine Karate-Welt, verbunden mit Betrachtung der Natur und aktueller Themen des Landes.

12,50 CHF

Maronenmaus
Grundlage des vorliegenden Buches sind Fotografien der Uta Benten umgebenden Natur. Durch die Aufnahmen und die Beobachtung ausgewählter Maronenmaus-Persönlichkeiten (Eichhörnchen auf japanisch "Risu", d.h. "Maronenmaus") entdeckte sie Eigenschaften des Tieres und verglich diese mit dem Alltagsleben der Menschen. Die aufgezählten Szenen verknüpfte sie mit Texten und Bildern, so dass man spielerisch und zwanglos das Buch zur Alltagsbegleitung nutzen kann.

17,50 CHF