7 Ergebnisse.

Zur Konzeption und Aussagekraft kultureller Geschmacksprofile
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1, 3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zuna¿chst Pierre Bourdieus Konzepte von kultureller Distinktion und Statusreproduktion vorgestellt, da sie die kulturtheoretische Grundlage der hier im Zentrum stehenden kulturellen Distinktion ausmachen. Anschließend soll Petersons Modell der Omnivorizita¿t in seinen Grundzu¿gen nachgezeichnet und kritisch diskutiert ...

26,90 CHF

Die transnationale Charity-Elite. Celebrity philanthropists und Philanthrocapitalists als neue politische Akteure und neoliberalistische Agenten
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll geklärt werden, welche Akteure zu den beiden hier betrachteten Gruppen der prominenten Wohltätigen zählen und inwiefern Mobilität und Transnationalität die innerelitäre Vernetzung bedingen. Danach soll anhand der Netzwerkaktivitäten dargelegt werden, wie die Akteure Grenzen zwischen kultureller, wirtschaftlicher und ...

26,90 CHF

Indianer und Weiße in John Ford's "The Searchers". Eine kritische Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 0, Universität Hamburg (Institut für Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Seminar "Grundlagen der Medien: Film", Sprache: Deutsch, Abstract: "The Searchers" gilt für viele Filmkritiker als einer der besten Filme aller Zeiten und wird von namhaften Regisseuren wie Scorcese oder Spielberg als Einfluss und Inspiration genannt. ...

25,90 CHF

Schlüsselfiguren des gesellschaftlichen Wandels. Die Rolle der Intellektuellen in der Theorie Antonio Gramscis
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, 3, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar "Soziologie um die Jahrhundertwende", Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll erörtert werden, welche Einschätzung Antonio Gramsci zur Rolle der Intellektuellen seiner Zeit formuliert und vor welchem theoretischen Hintergrund dies geschieht. Dafür ist es unerlässlich, zunächst seine Hegemonietheorie ...

24,50 CHF

Entwicklungen und Unterschiede in der Hochschulzulassung - USA und Großbritannien
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar "Universitätssysteme im internationalen Vergleich", Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bildungssystem erfüllt nach Rainer Geißler zwei zentrale Funktionen in der Gesellschaft: Soziale Platzierung und soziale Auslese. Die Chancengleichheit spielt vor allem bei letzterem eine große Rolle: Soll die Leistung im Vordergrund stehen, ...

26,90 CHF

Glen Mills Schools als Alternative zum geschlossenen Jugendstrafvollzug
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar "Gefängnis und alternative Strafsanktionen", Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt mittlerweile eine Reihe von alternativen Strafsanktionen, die über das einfache , Absitzen' von Freiheitsstrafen hinausgehen und verschiedenen Grundsätzen folgen, dabei meistens mit dem Ziel einer möglichst effektiven Resozialisierung, ...

24,50 CHF

Zwischen Pressefreiheit und Meinungsmacht: Zur gesellschaftlichen Relevanz von Medienkonzentration
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Institut für Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Mediensystem der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, wie mächtig Medienkonzerne sein dürfen, ist von hoher Aktualität und Relevanz für jede demokratische Gesellschaft. Die Pressefreiheit ist ein Grundelement der Demokratie - die Einmischung von Seiten der Politik ...

25,90 CHF