4 Ergebnisse.

Drei Dialoge zwischen Hyals und Philonous
1713 erschien in London "Drei Dialoge zwischen Hylas und Philonous" von George Berkeley. Letzterer, der Geistesfreund, verficht den ontologischen Grundsatz Berkeleys, daß nichts existiert außer denkenden Wesen und Ideen "in the mind": Existenz ist Wahrgenommenwerden (percipi) oder Wahrnehmen (percipere). Hylas vertritt Auffassungen, bei denen vor allem die Erkenntnistheorie Lockes Pate gestanden hat. Beide Dialogpartner stimmen darin überein, daß philosophische Überzeugungen, ...

28,90 CHF

Schriften über die Grundlagen der Mathematik und Physik
Dieser von Wolfgang Breidert eingeleitete und übersetzte Band enthält fünf Schriften von Georg Berkeley (1685-1753).Die vier ersten stehen im Zusammenhang einer Kontroverse, die Berkeley mit seiner 1734 erschienenen Schrift »The Analyst« eingeleitet hatte: Streitpunkt waren die Grundlagen der am Ende des 17. Jahrhunderts von Leibniz und Newton entwickelten Infinitesimalrechnung. Als Nichtmathematiker kritisiert Berkeley, seit 1734 Bischof in Irland, die Methoden ...

30,90 CHF