6 Ergebnisse.

Aspekte sozialer chinesischer Netzwerke
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 1, Freie Universität Berlin (Institut für Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 2008 erfolgte eine fünfmonatige, ethnografische Untersuchung bei einer Gruppe von Wanderarbeitern in der Ostchinesischen Millionenstadt Hangzhou. Im Zentrum des Erkenntnisinteresses stand die Frage, wie Akteure in einer individuellen Migration persönliche Bindungen etablieren und mithilfe welcher Strategien sie Beziehungen ...

65,00 CHF

Transformationsprozesse in der Gesellschaft am Beispiel von Nancy Tappers Ethnographie "Bartered Brides"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Wölfe, Schafe Schäferhunde? Ethnographien islam. Gesellschaften von Ibn Khaldun bis heute., Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Ausarbeitung werden einige Aspekte aus Nancy Tappers Buch "Bartered Brides - Politics, gender and marriage in an Afghan tribal society" näher beleuchtet und ...

26,90 CHF

Geschichtlichkeit und Modernität in einem Magazin aus der Republikzeit (1912-1949)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Seminar für Sinologie), Veranstaltung: Zwei Illustrierte Zeitschriften aus der frühen chinesischen Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Magazine der chinesischen Republikzeit hatten unter anderem zum Ziel, den weltgewandten Charakter chinesischer Städte zu reflektieren. Auf zahllosen Abbildungen sieht man die Menschen einer ...

26,90 CHF

Dimensionen des Tausches am Beispiel chinesischer Guanxi-Beziehungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Handel und Händler, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Verwendung von Begriffen welche Ethnologen zur Analyse und Veranschaulichung von Prozessen des Tausches und Handels verwenden, werden oft strikte Trennlinien gezogen. Das heißt, wenn wir beispielsweise die Trennung von symbolischem- und ökonomischem ...

26,90 CHF

Konstruktion von Identität am Beispiel der Inneren Mongolei
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Die Mongolei und die Mongolen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen Mechanismen untersucht werden, die zur Konstruktion von Identität beitragen. Dies soll anhand von Beispielen aus Bulags Monographie "Nationalism and hybridity in Mongolia" veranschaulicht werden.Darauf basierend wird gezeigt, ...

26,90 CHF

Der Weg zum Langen Marsch - Ein Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Seminar für Sinologie), Veranstaltung: Ausgewählte Kapitel aus der politischen Biografie von Mao Zedong, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand der Ausarbeitung sind vornehmlich die Ereignisse rund um das Handeln Mao Zedongs und der Kommunistischen Partei Chinas in der Zeit von Dezember ...

26,90 CHF