5 Ergebnisse.

Literarische Bildung: neu im Fokus
Literarische Bildung ist Persönlichkeitsbildung Seitdem PISA und andere Leistungsstudien auf die zum Teil schwache Lesekompetenz der Jugendlichen aufmerksam gemacht hatten, stand die Förderung der allgemeinen Lesekompetenz im Fokus. Heißt das nun: Abschied von der Literatur? Nein. Neue Forschung kommt zum gegenteiligen Schluss: Die Beschäftigung mit literarischen Texten und Medien ist nicht nur ein Angebot zur kulturellen Beteiligung aller, sie trägt ...

39,90 CHF

Ästhetische Rezeptionsprozesse in didaktischer Perspektive
Literarische Texte stellen mentale Herausforderungen für Leser/-innen dar: Diese müssen das Erzählte nachvollziehen, um es in ihrer Vorstellung entfalten zu können, sie müssen literarischen Figuren aufmerksam begegnen und sie müssen poetische Gestaltungen und deren Wirkung wahrnehmen. Welche mentalen Handlungen sind für eine solcherart ästhetisch orientierte Rezeption charakteristisch? Wie verläuft deren Entwicklung? Und wie kann sie unterstützt werden? Um empirisch abgestützte ...

48,50 CHF

Literalität erfassen: bildungspolitisch, kulturell, individuell
Literalität wird von verschiedenen Disziplinen erforscht: Ethnographie, Lesesozialisationsforschung, Psychologie und empirische Bildungsforschung erfassen individuelle literale Entwicklungen und den sozial und kulturell geprägten Gebrauch von Schrift. Der Band dokumentiert den auf methodische Fragen fokussierten interdisziplinären Austausch der aktuellen Literalitätsforschung.

54,50 CHF

Das Lesen anregen, fördern, begleiten
Dominik liest schon in der vierten Klasse Bücher, die eigentlich noch gar nicht für sein Lesealter bestimmt sind. Ein Buch von Henning Mankell gefiel ihm so gut, dass er sich gleich den Folgeband besorgt hat. Daniela hat bis zu ihrem vierten Schuljahr vorwiegend Mädchenzeitschriften gelesen, entdeckt dann aber die schwierigen und teilweise sehr ernsten Bücher, die von anderen Kindern und ...

16,50 CHF

Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung
Lesen bedeutet, sich Zugang zu Informationen zu verschaffen, sich Möglichkeiten der Kommunikation zu eröffnen, aber auch einzutauchen in andere Welten, den eigenen Horizont zu erweitern. Wem es gelingt, eine hohe Lesekompetenz zu entwickeln, der hat es im Schulleben wie auch im Alltag leichter. Daher gilt es, im Interesse der Kinder und Jugendlichen, das Bildungsziel Lesen zu fördern und die Maßnahmen ...

46,90 CHF