7 Ergebnisse.

Sozialarbeit und Demenz - Konzeptionelle Rahmenüberlegungen zur Schaffung eines Pflegezentrums für Demenzkranke
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 2, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sommer war so wie dein Haus, drin weißt du alles stehn- jetzt mußt du in dein Herz hinaus wie in die Ebene gehn. Die große Einsamkeit beginnt, die Tage werden taub, aus deinen Sinnen nimmt der Wind die Welt wie ...

57,90 CHF

Sozialarbeit und Demenz
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit beschreibt Aspekte, in Zusammenhang mit der Konzeptionsentwicklung für eine solches Pflegezentrum betrachtet werden müssen. Die Betrachtung beginnt bei grundlegenden allgemeinen Punkten zum Thema Demenz und endet bei der spezifischen Betrachtung des institutionellen Lebensraumes. Weiterhin werden verschiedene Therapieformen beschrieben, die in der angestrebten Einrichtung angeboten werden könnten. Die Arbeit soll als Hilfsmittel für Mitarbeiter einer solchen Einrichtung ...

65,00 CHF

Ansätze zur individuellen Betreuung von Demenzkranken
Menschen, die unter Demenz leiden, werden heute oft als schwerstbeeinträchtigte, leidende und hilfsbedürftige Personen angesehen, die beschützt werden müssen. Betroffene Familien sehen darin "das große Unglück", die Gesellschaft ein finanzielles Fiasko. Nur selten unterscheidet jemand zwischen den einzelnen Demenzformen oder zwischen den vielfältigen, sehr unterschiedlichen Schwankungsbreiten dieser Erkrankung. "Wer dement ist, kann nichts mehr", ist ein übliches pauschaliertes Vorurteil. Untersuchungen ...

54,50 CHF

Soziale Gruppenarbeit: Die Vorschulgruppe einer Kindertagesstätte
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn (FB Sozialpädagogik), Veranstaltung: Soziale Gruppenarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Während meines Praktikums in einer Kindertagesstätte durchlief ich viele Bereiche von der Integrativgruppe bis hin zur Hortgruppe. Besonders interessant fand ich die Beobachtungen, die ich beim Neuentstehen, der in dieser Arbeit angesprochenen Vorschulgruppe machte. Die ...

24,50 CHF

Sozialarbeit und Demenz. Konzeptionelle Rahmenüberlegungen zur Schaffung eines Pflegezentrums für Demenzkranke
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn (Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen, die unter einer Demenz leiden, werden heute oft als schwerstbeeinträchtigte, leidende und hilfsbedürftige Personen angesehen, die beschützt werden müssen. Betroffene Familien sehen darin "das große Unglück", die Gesellschaft ein finanzielles Fiasko. Nur selten unterscheidet jemand zwischen den einzelnen ...

57,90 CHF

Das Leben mit der Alzheimer-Krankheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1, 7, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn (FB Sozialpädagogik), Veranstaltung: Soziologie der Lebensalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der Sommer war so wie dein Haus, drin weißt du alles stehn- jetzt mußt du in dein Herz hinaus wie in die Ebene gehn. Die große Einsamkeit beginnt, die Tage werden taub, aus ...

26,90 CHF

Euthanasie - aktive Sterbehilfe
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 1, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn (FB Sozialpädagogik), Veranstaltung: Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Euthanasie ist aus dem griechischen hergeleitet und bedeutet soviel wie: "einen leichten, schönen Tod haben". Euthanasie ist das aktive, bewußte ärztliche Eingreifen zur Beendigung des Lebens auf ausdrücklichen Wunsch des Patienten. Ziel der Handlung ist es, ...

24,50 CHF