2 Ergebnisse.

Spezielle Logikfragen
Als Wissenschaft vom rationalen Denken hat es sich die Logik zur Aufgabe gemacht, die großen theoretischen Prinzipien herauszuarbeiten, die es ermöglichen, korrekte von irreführenden Argumenten zu unterscheiden. Im Laufe ihrer Geschichte hat sie immer genauere und rigorosere Analysewerkzeuge geschmiedet. Diese Entwicklungen haben zu den verschiedenen formalen Systemen der heutigen symbolischen Logik geführt. Es ist nun möglich, zahlreiche Argumentationen als Berechnungen ...

54,50 CHF

KONSENS UND DISSENS BEI JÜRGEN HABERMAS
Das politische Leben, insbesondere in einer Demokratie, kann nicht auf das Erfordernis des Konsenses reduziert werden. Es gibt Zeiten und Räume, die einem Konsens nicht förderlich sind. Zu viel Konsens hebt den politischen Konflikt auf und kann in sein Gegenteil umschlagen. Der demokratische Pluralismus befindet sich in diesem zweideutigen Dazwischen, zwischen der Regel und dem Ungezähmten. Als solche ist sie ...

54,50 CHF