6 Ergebnisse.

Kind ja, Ehe nein?
Wie bei der Verteilung von Familienformen im allgemeinen haben die unter­ schiedlichen Gesellschaftssysteme der früheren BRD und DDR auch in Struktur und Leben nichtehelicher Lebensgemeinschaften ihre Spuren hinter­ lassen. Dies gilt auch, wenn sich der Blick auf nichteheliche Lebensgemein­ schaften mit Kindern richtet, eine Lebensform, die in der DDR viel häufiger war als in der BRD. Gemäß diesen unterschiedlichen Traditionen ...

49,50 CHF

Die Familie in der Sozialberichterstattung
Das Buch soll zur wissenschaftlichen und politischen Diskussion über die amtliche Sozialberichterstattung beitragen. Wie kann sie verbessert werden? Wie kann die Wissenschaft dazu beitragen? Die Aufgaben der Sozialberichterstattung haben sich in den 90er Jahren grundlegend verändert: Transformationsprozesse zwischen Ost und West, Globalisierung und die damit verbundene Internationalisierung der Sozialberichterstattung machen es notwendig, deren Leistungen zu bilanzieren und neue Perspektiven für ...

37,50 CHF

Familiale Beziehungen, Familienalltag und soziale Netzwerke
Gestützt auf die drei Wellen des DJI-Familiensurveys behandelt der Band Fragen des Lebens in Familien als Beziehungsraum. Dieser wird sowohl theoretisch beleuchtet als auch empirisch untersucht an Problemen der innerfamilialen Arbeitsteilung, der Dynamik sozialer Netzwerke im Kontext verschiedener familialer Lebensformen und des Sozialkapitals von Familien in Zeiten des Umbruchs. Weitere Schwerpunkte bilden Hintergründe der Familienauflösung, ein internationaler Vergleich von Stieffamilien ...

68,00 CHF

Eigeninteresse oder Solidarität
Die Bedeutung der Familie für die Gesellschaft wird seit langem intensiv diskutiert. Um die Lage der Familie in Deutschland zu beschreiben, wur­ den im Auftrag des Bundesministeriums für Familie und Senioren (BMFuS) Familiensurveys in West- und Ostdeutschland (1988 und 1990) durchge­ führt (vgl. dazu Bertram 1991, 1992). Beide Umfragen zeigten, daß das Fa­ milienleben im Alltag der Befragten eine größere ...

73,00 CHF

Familie an der Schwelle zum neuen Jahrtausend
II Familiale Lebensfonnen irn Wandel Jan H. Marbach, Renate BauereiB, Hiltrud Bayer, Donald Bender, Walter Bien, Clemens Dannenbeck, Heike Diefenbach, Michaela Hartl, Thomas Klein, Johannes Kopp, Franz J. Neyer, Yasemin Niephaus, Norbert F. Schneider 1 Einfiihrung Jan H. Marbach 1. 1 Lebensformen im Wandel Nach einer haufig vertretenen Ansicht haben sich -beginnend in den spaten 60er Jahren -private Lebensformen im ...

73,00 CHF