6 Ergebnisse.

Motivation, Emotionen und Emotionstheorien. Einsendeaufgaben im Studiengang Allgemeine Psychologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit finden sich Aufgaben und Lösungen zu Begriffen der allgemeinen Psychologie.Der erste Aufgabenblock behandelt den Begriff "Motivation" und geht im Weiteren auf die Motivmessung ein. Im zweiten Teil wird eine Klassifikation von Emotionen vorgenommen.Abschließend werden verschiedene Emotionstheorien ...

26,90 CHF

Angebotsstrukturen im Gesundheitssektor. Unterschiede und Gemeinsamkeiten der privaten und gesetzlichen Krankenkassen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, sich mit den Grundlagen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen auseinander zu setzen, ihre Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Problemstellungen aufzuzeigen. Außerdem soll analysiert werden, ob das duale Krankenversicherungssystem einer leistungsfähigen Krankenversicherung der Zukunft entspricht, und welche Anforderungen es für das zukünftige ...

28,50 CHF

Die Transaktionsanalyse zur Verbesserung der Kommunikation und Konfliktprävention im Arbeitsalltag
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es scheint, dass sich Menschen je nach Situation völlig verändern. Eric Berne, der amerikanische Arzt und Psychotherapeut, entwickelte die Transaktionsanalyse (TA), um dieses Verhalten zu erklären. Sein Modell basiert auf der Richtung der Ich-Psychologie und beschreibt, dass jeder Mensch ...

24,50 CHF

Wahrnehmung. Prozesse, Täuschungen, Störungen mit besonderer Beachtung des Krankheitsbildes Schizophrenie
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, 3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In welchen Stufen / Schritten verläuft Wahrnehmung? Was versteht man unter Wahrnehmungstäuschung? Was ist der Unterschied zur Wahrnehmungsstörung? Welche Rolle spielt die Wahrnehmungsstörung bei der Schizophrenie und was versteht man darunter? Diese Arbeit geht auf all diese Fragen ein und ...

26,90 CHF