4 Ergebnisse.

Sich benehmen
Das Bedürfnis, sich 'richtig' zu benehmen, die wachsende Bedeutung von Anstandsregeln, rege Nachfrage nach Tanzkursen und viele andere Anzeichen mehr deuten auf unübersehbare Tendenzen im gegenwärtigen gesellschaftlichen Verhalten hin. Es wird wieder wichtig, sich in den verschiedensten Lebenssituationen 'korrekt' zu verhalten.

30,90 CHF

Kulturforschung
Inhalt Brunhilde Miehe: Die Tracht und ihre Träger als Objekt der Festgestaltung Andrea Geldmacher: Weibliche Tugend und ihre Professionalisierung. Zur Neukonzeption der Textilabteilung des Städtischen Museums Korbach Heinrich J. Dingeldein: Dialekt als "Stigma", Dialekt als "Waffe". Zu einigen gesellschaftlichen Aspekten und zur Zukunft des Dialektsprechens Christine Bauer: Regionaltypische Siedlungen und Bauweisen. Quantitative Methoden zur Objekterfassung und Typologisierung Jutta Buchner: Hinter ...

30,90 CHF