13 Ergebnisse.

Antisemitische "Stürmer"-Karikaturen und ihr Einsatz im Geschichtsunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Geschichtsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche konkreten unterrichtlichen Möglichkeiten und Perspektiven eine Beschäftigung mit den Karikaturen des "Stürmer" bietet, soll Thema dieser Hausarbeit sein. Dafür sollen in einem ersten Schritt knapp einige allgemeine Informationen über den "Stürmer" und dessen Karikaturen ...

26,90 CHF

Britische Medienreaktionen auf den Mau-Mau-Aufstand anhand der Zeitungen "Times" und "Manchester Guardian"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie die gehobene britische Presselandschaft der 1950er über die Mau-Mau-Bewegung, ihre Hintergründe und Gewaltpraktiken berichtete, soll in dieser Arbeit anhand der Berichterstattung von Times und Guardian untersucht werden. Es geht außerdem darum, wie ...

65,00 CHF

Genusintegration substantivischer Anglizismen ins Deutsche. Eine Untersuchung morphologischer Kriterien
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Wortarten und Phrasen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Genusintegration substantivischer Anglizismen ins Deutsche. Wenngleich die Wortklasse der Substantive im Deutschen viele Eigenheiten aufweist, die eine Abgrenzung von anderen Wortarten ermöglichen, so eignet sich ...

26,90 CHF

Das "Märchenhafte" in Gottfried Kellers "Dietegen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Gottfried Kellers Novellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern sich für die Gattung des Märchens charakteristische Elemente auch in anderen Novellen Kellers finden lassen, soll in dieser Hausarbeit exemplarisch anhand der Novelle "Dietegen" untersucht werden, die ebenfalls aus ...

26,90 CHF

Eine Analyse mittelalterlicher Hofkritik an Walter Maps "De nugis curialium"
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Basiskurs: Die Ritter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit Maps Werk "De nugis curialium" auseinandersetzen, wobei ich mich allerdings auf die hofkritischen Passagen konzentrieren werde, die insgesamt nur einen relativ knappen Teil des Gesamtwerkes ...

26,90 CHF

Bezüge zum Herakles-Mythos in der Novelle "Pankraz, der Schmoller" von Gottfried Keller
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Amerika! Auswandererträume und Rückkehrerschicksale, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sehen die verschiedenen Anspielungen auf den Heraklesmythos in Gottfried Kellers "Pankraz, der Schmoller" konkret aus und welche Funktion hat der Einbezug einer solchen literarischen Vorlage in Kellers Novelle?Dafür sollen ...

26,90 CHF

Der Doppelweg in Hartmanns "Erec". Ein Strukturmodell für Chretiens "Erec et Enide"?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Hartmann von Aue: Erec, Sprache: Deutsch, Abstract: Wohl kaum ein Strukturmerkmal ist nach heutiger Ansicht für die deutsche Artusliteratur des Mittelalters typischer als der "Doppelweg". Nach diesem Deutungsparadigma schafft der Protagonist des jeweiligen Romans nach einer ...

26,90 CHF

Der Gesandtenaustausch zwischen Karl dem Großen und Harun al-Raschid. Zur Problematik des Schenkens im Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Karl der Große, Sprache: Deutsch, Abstract: Wohl kaum eine Herrscherfigur prägt unsere Vorstellung vom Mittelalter so stark wie Karl der Große. In seiner über 40 Jahre andauernden Herrschaft reformierte der Karolinger das fränkische Bildungswesen, festigte die ...

26,90 CHF

Die Umsetzung des LehrplanPLUS in bayerischen Geschichtsschulbüchern
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Komptenzorientierung im LehrplanPLUS, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer modernen, von Technik und Globalisierung geprägten Welt spielt die aktive Anwendung von Wissen mehr denn je eine Rolle. Das sture Ansammeln "positivistisch enzyklopädischer Wissensbestände" hat in Zeiten, wo Informationen mithilfe des Internets und digitaler ...

26,90 CHF

Zwischen Ablehnung und Instrumentalisierung. Zum Umgang mit amerikanischen Musikstilen im Dritten Reich
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Europäische Konsumgesellschaften im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Jazz und Swing im Dritten Reich je nach Rezipientenkreis wahrgenommen wurden und wie das NS Regime mit den beiden Genres umging, soll Gegenstand dieser Hausarbeit sein. ...

26,90 CHF

Zum Umgang der Londoner Times mit der regierungskritischen Kampagne von Emily Hobhouse
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Europäische Gesellschaften um 1900, Sprache: Deutsch, Abstract: Kein Krieg forderte das britische Empire im fin de siècle so stark wie der zwischen 1899 und 1902 im heutigen Südafrika ausgetragene Burenkrieg . Ging man im britischen Empire zu Kriegsbeginn noch davon aus, die ...

26,90 CHF

Die Darstellung des britischen Empires in Karikaturen des Simplicissimus 1914-1918
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Münchner Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie genau Großbritannien zwischen 1914 und 1918 im Simplicissimus dargestellt wird, welche Thematiken das Blatt besonders häufig aufgriff und welcher Mittel sich die Verleger zur Verbreitung ihrer nationalen Botschaften bedienten, soll Gegenstand dieser ...

26,90 CHF