7 Ergebnisse.

Datenjournalismus aus konstruktivistischer Perspektive
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 7, Universität Trier (Medien- und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Für die publizistikwissenschaftliche Betrachtung des Datenjournalismus, der vor allem im Zuge der Dynamik von Enthüllungen wie der von Whistleblower Edward Snowden emporkam, sind besonders die Haltungen und Ansichten, Motive und Beweggründe zur Adoption grundsätzlich neuer Wege ...

39,90 CHF

Die PISA-Studien der OECD. Der Einfluss internationaler bürokratischer Macht auf staatliche Bildungspolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2, 7, Universität Trier (Politikwissenschaft - Internationale Beziehungen), Veranstaltung: Arena, Instrument oder Akteur? Die Bedeutung internationaler Organisationen für die Weltpolitik - Internationale Wirtschafts- und Sicherheitsorganisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die PISA-Studien der OECD stellen einen erheblichen Einfluss der internationalen Organisation OECD auf nationale Bildungspolitik dar. ...

26,90 CHF

Privatisierung von staatlichen Funktionen. Staatliche Legitimationsprobleme von Gewalt im Fall des Einsatzes von Söldnern im Irakkrieg durch die USA
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, 3, Universität Trier (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Staat und Souveränität in den Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Hört man den Begriff Söldner, so denkt man an technisch hochgerüstete und schwer bewaffnete Männer, die im Auftrag eines staatlichen oder privaten Geldgebers in der ganzen ...

26,90 CHF

Parteien in Föderalstaaten. Selbstbestimmung und Zusammenhalt im belgischen Parteiensystem
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 0, Universität Trier (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Föderale Systeme im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 1950er Jahren lässt sich ein Erstarken des substaatlichen Nationalismus beobachten, der sich in vielen Fällen durch das völkerrechtliche Novum des den Ethnien zugesprochenen Rechts auf Selbstbestimmung zurückführen lässt. Ethnozentristische ...

26,90 CHF

Die Nutzung von Smartphones unter Trierer Studierenden. Ortsunabhängige mediale Bedürfnisbefriedigung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 7, Universität Trier (Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Publizistische Medienforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit basiert auf einer empirischen Untersuchung in Form einer standardisierten Publikumsbefragung, die im Rahmen des Seminars "Publikumsforschung" im Wintersemester 2012/2013 an der Universität Trier durchgeführt worden ist. Im Zeitraum zwischen dem ...

26,90 CHF

Verschlüsselung der eigenen E-Mail-Kommunikation. Moralisch nicht zu vertreten oder notwendig?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Theater-, Film- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Edward Snowden und die Medien der Überwachung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zivilisatorische Errungenschaft des Briefgeheimnisses im Sinne einer freien, gleichen und geheimen Kommunikation wurde nicht in das Zeitalter digitaler Kommunikation im ...

26,90 CHF

Die Beteiligung nationalstaatlicher Parlamente am Rechtssetzungsprozess der Europäischen Union
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, 0, Universität Trier (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Regierungslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Rolle spielt die Meinung der Nationalstaaten der Europäischen Union in der europäischen Entscheidungsfindung? Angesichts der aktuellen Handlungen der Union in der Eurozonen- und Schuldenkrise zeigt sich, dass in besonderen Situationen ...

26,90 CHF