60 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Derrida liest
Der französische Philosoph Jacques Derrida (1930-2004) ist Erfinder der "Dekonstruktion": Texte werden nach ihren sprachlichen Voraussetzungen befragt. Derart geben sie ihre Geheimnisse preis, bleiben aber nicht, was sie waren. Im vorliegenden Band greift Stefan Blankertz dekonstruktivistische "Lektüren" auf, die Derrida veröffentlicht hat (u.a. Walter Benjamin, Paul Celan, Franz Kafka, Karl Marx) und zeigt an ihnen das faszinierend Subversive der Dekonstruktion, ...

19,90 CHF

Credo
Mitten in der vorösterlichen Fastenzeit 1277 wird der Kölner Dominikanermönch Moneta erdolcht. Klosterarzt Johannes macht sich daran, den Mörder des Bruders zu ermitteln. Doch er muss erfahren, dass Verbrecherjagd und Heilkunst zwei ganz verschiedene Wissenschaften sind. Als er sich noch zu allem Überfluss unglücklich in eine Nonne verliebt, drohen ihm die Ermittlungen gänzlich aus der Hand zu gleiten ...»Credo« entführt ...

26,90 CHF

Husserls Intuition und Levinas' Beitrag
Wozu Intuition? Ist sie etwas Gutes oder Schlechtes? Steht sie dem vernünftigen Analysieren entgegen? Setzt sie das Gefühl dem verkopften Denken entgegen? Für Edmund Husserl, dem Erfinder der philosophischen Methode der Phänomenologie, stellt Intuition den Kontakt her zwischen dem Menschen und der Welt und zwar jenseits aller erkenntnistheoretischen Bedenken. Der junge Emmanuel Levinas stellte bei seiner Doktorarbeit zu Husserl 1930 ...

20,50 CHF

Gestalt begreifen
Dieses Buch will die Frage beantworten, wie gestalt­therapeutische Praxis und gesellschaftskritische Theorie verzahnt sein müssen, damit aus Gestalttherapie keine Anpassungstechnik wird. Es ist die Quintessenz aus fast fünf Jahrzehnten Studien zu Paul Goodman, dem Mitbegründer der Gestalttherapie, der Reflexion therapeutischer Theorie sowie Erfahrungen in der gestalttherapeutischen Aus- und Weiterbildung.

29,90 CHF

Die stumme Sünde
Der Kölner Ratsherr Andreas Kleingedank wird Anno 1274 von einem Wanderprediger der "stummen Sünde" beschuldigt, d.h. der Homosexualität. Als Andreas auch noch ein Mord zur Last gelegt wird, scheint sein Schicksal besiegelt zu sein: Er soll dem Henker übergeben werden.Verzweifelt sucht die Schwägerin des Angeklagten in Köln nach Beweisen für die Unschuld von Andreas. Ihren Sohn Johannes, einen jungen weit ...

29,90 CHF

Die Konkubine des Erzbischofs
Köln, anno 1252. Magdalena, stadtbekannte Heilerin und Konkubine des Kölner Erzbischofs, und ihre Magd werden in einen grausamen Mordfall verwickelt. Ein arabischer Arzt und Gelehrter spielt eine undurchsichtige Rolle, aber anstatt der Aufklärung des Mordes nachzugehen, disputiert er lieber über Medizin, Philosophie und Theologie. Er verbreitet Ideen, aus denen sich sogar ein Aufstand der Bürger gegen den Erzbischof entwickelt. Quer ...

26,90 CHF

Meister Eckhart
Meister Eckhart (1261-1328) zählt zu den größten deutschen Mystikern. Seine tiefe Spiritualität lädt zur Meditation ein und lässt sich fruchtbar machen für all jene, die Nahrung für die Seele suchen. Berater*innen, Therapeut*innen und Seelsorger*innen finden bei Meister Eckhart Gedanken, die starke heilende Kräfte entfalten.In dem vorliegenden Band versammelt Stefan Blankertz kurze, prägnante Originaltexte des Mystikers und bezieht sie auf existenzielle ...

26,90 CHF

Politik macht Ohmacht
Der Rechtspopulismus fordert die etablierte, konservativ gewendete Linke heraus. Dabei nutzt er Ideen, Konzepte und Taktiken, die die Linke ab den 1960er Jahren einsetzte, um die politische Macht zu erobern. Das vorliegende Buch analysiert die Scheingefechte der beiden Feinde der offenen Gesellschaft und legt Wert besonders darauf, auch die Vorgeschichte auszuleuchten, wie es zur Konstellation zwischen Rechtspopulismus und Linkskonservativismus gekommen ...

32,50 CHF

Lexikon der Gestalttherapie
Das »Lexikon der Gestalttherapie« beschreibt in übersichtlicher und leicht zugänglicher Form die gestalttherapeutischen Fachbegriffe (u.a. Aggression, Deflektion, Introjektion, Konfluenz, Kontakt, Projektion, Retroflektion, Selbst). Es stellt die Ideen und das Leben der Begründer (Fritz Perls, Laura Perls und Paul Goodman) sowie die Weiterentwicklung der Gestalttherapie bis heute dar. Außerdem beleuchtet es die vielfältigen Wurzeln der Gestalttherapie wie Gestaltpsychologie, Psychoanalyse, Phänomenologie, Existenzialismus, ...

29,90 CHF

Kurt Lewins Kritik der Ganzheit
Neben und in Konkurrenz zu Sigmund Freud (Psychoanalyse) und B.F. Skinner (Behaviorismus) gehört Kurt Lewin (Feldtheorie) zu den bedeutendsten und einflussreichsten Psychologen des 20. Jahrhunderts.Kurt Lewin (1890-1947) war deutscher experimenteller Gestaltpsychologe, der 1933, wie so viele andere führende Wissenschaftler, Deutschland aufgrund der Machtübergabe an die Nationalsozialisten verlassen musste. In den USA erweiterte er seinen Ansatz um die sozialpsychologische Komponente und ...

21,90 CHF

Ambrosius
Ambrosius (333-397), zur eigenen Überraschung und der der ganzen Welt 374 aus einem Staatsbeamten in den Bischof von Mailand transformiert, Heiliger, Kirchenvater, wird in XII Hymnen seziert. Ezra und Pablo stehen Pate, Friedrich & Arno schauen uns über die Schultern. Nebst 12 Bildgebeten von Georgia von Schlieffen. Ein experimentelles künstlerisch-spirituelles Text-Bild-Erlebnis.In Brechtscher Weise verwende ich historisches Material, um einen Kommentar ...

20,50 CHF

Miriamslied
»Der Kult um Kordulas Mutter Miriam hatte den Rattenvölkern in der Zeit jener zermürbenden Auseinandersetzungen mit den Menschen Halt gegeben. Wie aber ist der Mythos entstanden? Was ist vor rund einem halben Jahrhundert in Kordulas Jugend wirklich geschehen? Um auf diese Fragen Antworten zu erhalten, müssen wir uns zunächst in das Jenseits begeben, weil wir dort miterleben können, wie dem ...

26,90 CHF

Schule der Gedankenleser
Der phantastische Roman »Schule der Gedankenleser« spielt im realistischen Milieu heutiger Jugendlicher (2008). Protagonist ist der 17-jährige Gedankenleser Karol Kurtz. Er berichtet, wie die tot geglaubte Mutter ihn zum Ödipus des 21. Jahrhunderts werden lässt. Up-date des antiken Ödipus-Motivs in psychoanalytischer Sicht. Karol Kurtz, der Ich-Erzähler, ist »Emo«: Schwarze Klamotten, schwarze gefärbte Haare, schwarz geschminkte Augenhöhlen, Weltuntergangsstimmung. Außerdem ist er ...

24,50 CHF

Lexikon der Gestalttherapie
Das Lexikon beschreibt in übersichtlicher und leicht verständlicher Form die Fachbegriffe de Gestalttherapie, stellt die Standpunkte der Begründer ebenso dar wie die der Weiterentwickler und der heutigen Autoren. Außerdem werden die vielfältigen Wurzeln und Einflüsse wie Gestaltpsychologie, Psychoanalyse, Phänomenologie, Existenzialismus etc. erläutert. Dieses Lexikon ist die erste systematische Aufarbeitung der Gestalttherapie und ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden, der sich mit ...

30,90 CHF

Das Maodeking
Leben dein Trauma! Das Maodeking, ein postmodernes Weisheitsbuch. Untertitel: Gebet für Eutimio Guerra. Eutimio Guerra ist der erste Mensch, der von Che Guevara ermordet wurde. Über Che Guevara ist viel geschrieben worden. Was über Eutimio Guerra? Immer noch werden die Opfer des angeblich wohlmeinenden und nur abgeirrten Kommunismus als Opfer zweiter Klasse gegenüber den Opfern des Nationalsozialismus und Faschismus behandelt. ...

16,50 CHF

Zustandsbeschreibungen
Ruan Ji (210-263), Poet, Musiker, Daoist, Trinker, einer der legendären »Sieben Weisen vom Bambushain«, gilt als einer der einflussreichsten chinesischen Dichter. In den dynastischen Kämpfen seiner Zeit weigerte er sich, Partei zu ergreifen. Immer wieder eckte er aufgrund seiner Verstöße gegen die konfuzianistischen Riten an und wurde später doch auch als in seiner Art vollkommenes Vorbild gepriesen. Noch heute wird ...

25,90 CHF