6 Ergebnisse.

Als meine Reise mit Gott begann
Das Buch soll eine Inspirationsquelle für Menschen sein, die ein ähnliches schwieriges Schicksal wie einer Krankheit zu ertragen haben. Zudem soll es aufzeigen, dass Gott für jeden von uns ein Anker sein kann, egal was wir auch immer im Leben zu bewältigen haben.

33,50 CHF

Technikerinnen zwischen normativem Anspruch und gesellschaftlicher Realität am Beispiel Kärntens
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl in der Familie als auch im Beruf war ich mit der männlichen Dominanz konfrontiert. Noch immer genießen Männer in der Berufswelt ein höheres Ansehen als Frauen. Der Fokus meiner Diplomarbeit bezieht sich auf die Frage, warum Mädchen und junge ...

65,00 CHF

Kritik am Bologna-Prozess aus der Sicht der Studierenden
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Österreich hat sich 1995 zur europäischen Union (EU) bekannt mit allen Rechten und Pflichten. Seit dieser Zeit befindet sich das österreichische Bildungssystem in einem ständigen Veränderungs- und Reformprozess. Das 21. Jahrhundert führt Österreich in neue gesellschaftliche Entwicklungen im Bereich des Bildungswesens. Ausgangspunkt dieser gesellschaftlichen Entwicklungen war ...

24,50 CHF

Wilhelm von Humboldt: Bildungstheorie und -verständnis
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast täglich werden wir über Medien mit Bildung und Universität konfrontiert. Da kommen wir nicht umhin uns mit bekannten Bildungstheoretikern auseinanderzusetzen. Den meisten Menschen ist er als Wilhelm von Humboldt bekannt, Gründer der Humboldt-Universität in Berlin, preußischer Resident in Rom, ...

24,50 CHF

Pioniere der Reformpädagogik im 20. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im 20. Jahrhundert fanden die wohl entscheidendsten reformpädagogischen Bewegungen statt. Deshalb kann man den Begriff "Reformpädagogik" als Epoche oder Paradigmenwechsel verstehen, der im internationalen Kontext steht, beschreiben. Im Zuge der Industrialisierung und Urbanisierung entstanden weitreichende Konflikte, die sich im Bereich der Sozialisation, Frauenbewegung und Jugendbewegung abspielten. ...

26,90 CHF

Kleinwüchsige Menschen in unserer Gesellschaft
Kleinwüchsigkeit oder auch "Hyposomie genannt, beruht auf einer Wachstumsstörung. Es gibt 400 Kleinwuchsformen. Man unterscheidet zwischen proportioniertem und disproportioniertem Minderwuchs. Minderwuchs, auch als konstitutionelle Entwicklungsverzögerung oder idiopathischer Minderwuchs bezeichnet, ist eine Störung, die im Kindesalter auftritt und beim Kind eine Verzögerung des Wachstums verursacht.

94,00 CHF