10 Ergebnisse.

Die Veränderung der Organisationsentwicklung im Kontext von Industrie 4.0 und Digitalisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Informatik - Industrie 4.0, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Forschungsarbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob und inwiefern sich Organisationsentwicklung im Kontext von Industrie 4.0 verändert. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wird in einem ersten Schritt der Status quo der Organisationsentwicklung dargestellt und in diesem Zusammenhang auf grundlegende Begriffe ...

39,90 CHF

Recruiting. Offener und verdeckter Arbeitsmarkt
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zukünftige Entwicklung der Wirtschaft und damit einhergehend des Arbeitsmarktes ist sowohl auf europäischer Ebene als auch in Deutschland ein zentrales Thema politischer und gesellschaftlicher Diskussionen. Unternehmen sehen sich aktuell mit großen strukturellen, gesellschaftlichen und technologischen Veränderungsprozessen wie ...

65,00 CHF

Chancen und Risiken von Arbeitszeitflexibilisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Es stellt sich die Frage, inwiefern flexible Arbeitszeiten Chancen ermöglichen und welche Risiken sie bergen. Diese Arbeit untersucht Auswirkungen von flexiblen Arbeitszeiten auf Arbeitnehmer und Unternehmen. Dabei sollen insbesondere mögliche Chancen und Risiken herausgearbeitet und anhand von Praxisbeispielen erläutert ...

28,50 CHF

Interne und externe Herausforderungen der Personalentwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des steigenden Bewusstseins, dass die Qualifikation und Motivation der Mitarbeiter ein essenzieller Faktor für die Zielerreichung des Unternehmens ist, ist die Personalentwicklung in den Fokus des Linienmanagement gerückt. Personalentwicklung ist als Subsystem einer Organisation immer von einem organisationsinternen ...

28,50 CHF

Eine Untersuchung des Einflusses von Mobbing auf den subjektiven Gesundheitszustand mittels Methoden der Strukturgleichungsmodellierung (AMOS)
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, 3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem in den achtziger Jahren insbesondere in den skandinavischen Ländern erste Untersuchungen zu sozialen Konflikten am Arbeitsplatz durchgeführt wurden, führten die Ergebnisse der Studien auch in der Bundesrepublik Deutschland zu einer großen Resonanz. 2002 wurde im Rahmen einer Repräsentativstudie ...

26,90 CHF

Generationenbezogene Personalentwicklung. Personalentwicklung für die Generationen X, Y und Z
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit stellen sich die Fragen, (1) ob es Sinn macht, eine generationsbezogene Personalentwicklung zu implementieren und (2) wie Personalentwicklung für die Generation Y ausgestaltet sein muss, um Inhalte effizient und zielgerichtet zu vermitteln.Um diese Fragen adäquat ...

26,90 CHF

Webers protestantische Ethik und die Industrie 4.0
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1, 0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Auffassung von Arbeit und Beruf aus der protestantischen Arbeitsethik mit dem Arbeitsbegriff, wie er sich aus einer von Industrie 4.0 geprägten Arbeitswelt ergeben könnte, in Beziehung zu setzen und zu vergleichen.Zunächst wird in einem ...

22,50 CHF

Industrie 4.0 und die Flexibilisierung von Produktion und Arbeitszeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, inwiefern im Kontext von Industrie 4.0 mit einer weiteren Flexibilisierung der Arbeitszeit zu rechnen ist. Im Folgenden stellt sich die Frage nach Chancen und Risiken flexibler Arbeitszeiten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Um diese Fragestellung ...

28,50 CHF

Eine Untersuchung des Einflusses der Kontakthäufigkeit und der wirtschaftlichen Lage auf die Ausländerablehnung und eines moderierenden Effekts durch die Herkunft
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, 3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei übergeordnete Teile, einer theoretischen Betrachtung (Kapitel 2) und einer empirischen-statistischen Betrachtung (Kapitel 3). Zu Beginn werden die definitorischen Grundlagen gelegt, indem das Konzept der Ausländerablehnung, die Kontakthypothese und die Konflikthypothese dargestellt werden. ...

26,90 CHF

Eine Untersuchung des Einflusses von Schichtarbeit auf die subjektive Gesundheit und eines moderierenden Effekts durch das Geschlecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, 0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Frage behandelt, welchen Einfluss die Arbeit im Schichtbetrieb im Vergleich zu einer Tätigkeit in Normalarbeitszeit auf den subjektiven Gesundheitszustand hat. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, ob das Geschlecht eine moderierende Rolle in dieser Einflussbeziehung ...

26,90 CHF