8 Ergebnisse.

Deutsch als Fremdsprache in Japan, China und Korea
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird der Frage nachgegangen, warum und auf welche Art und Weise Menschen im asiatischen Raum die Deutsche Sprache erlernen. Insbesondere Japan, China und Südkorea werden hinsichtlich dieser Fragestellung untersucht. Im Zuge dessen wird die historische Entwicklung ...

26,90 CHF

Das Verhältnis von Palast und Stadt in Edo/Tokyo. Historische Entwicklung und politischer Charakter
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Asienkunde, Asienwissenschaften, Note: 1, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen unter dem Thema "Palast und Stadt" die Grundlagen der Stadtplanung und -entwicklung Edos (des heutigen Tokyos) in Hinblick auf ihren politischen Charakter untersucht werden. Hierzu ist zunächst anzumerken, dass es sich im Fall Edo weniger um den Bezug ...

26,90 CHF

Interferenzen im Sprachenpaar Japanisch und Deutsch
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1, 3, University of Shizuoka, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit einer Thematik, die beim Erlernen einer Fremdsprache unerlässlich ist. Sie ist jedoch den meisten Fremdsprachenlernern aber nicht bewusst ist: Interferenz. Betrachtungsgegenstand ist die muttersprachliche Interferenz, die bei den japanischen Deutschlernern auftritt. Ziel dieser ...

24,50 CHF

Die kleinen Kaiser Chinas. Die Auswirkungen der Ein-Kind-Politik auf die chinesische Gesellschaft und der ¿Wert¿ eines Kindes
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 2, 0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem folgenden Essay möchte ich mich mit einem politischen System befassen, das die chinesische Gesellschaft in den letzten 30 Jahren sowohl geistig als auch demographisch stark beeinflusst hat und international immer wieder für Diskussionen sorgt: Die Ein-Kind- ...

24,50 CHF

Das Trostfrauenproblem aus der japanischen Perspektive
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Asienkunde, Asienwissenschaften, Note: 1, 7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit soll die Problematik der ¿Trostfrauen¿, der im Krieg eingesetzten Zwangsprostituierten, behandeln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der japanischen Sicht dieses sogenannten Trostfrauenproblems. In Japan gibt es schon seit einigen Jahren große Diskussionen über die Kriegszeit und Kriegsverbrechen. Allgemein gibt ...

26,90 CHF

Kusunoki Masashige. Nationalisierung eines gescheiterten Helden in der Meiji-Zeit?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2, 3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Heldenverehrung ist ein Phänomen, das keiner Kultur der Erde fremd ist. Ob es in Japan mehr Helden und Heldenkult als in anderen Ländern gibt, kann ich aufgrund mangelnder vergleichender Studien nicht sagen ¿ dennoch steht fest, dass die japanische Geschichte ...

26,90 CHF

Atomkraft im Film. Die Godzilla-Filmreihe als Beispiel für die Widerspiegelung der Einstellung der japanischen Gesellschaft zur Atomkraft
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Asienkunde, Asienwissenschaften, Note: 1, 7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die vorliegende Arbeit sind zwei Hauptcharakteristika der Godzilla-Filme von Interesse: Zum einen spielt, wie bereits angedeutet, die Atomkraft und deren (falsche) Nutzung eine wichtige Rolle und wird immer wieder auf unterschiedlichste Weise aufgegriffen. Zum anderen ist im Laufe der Serie eine ...

26,90 CHF

"Sangokujin". Koreaner und Chinesen in Japan
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2, 0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit befasse ich mich mit dem geistigen und physischen Umgang der japanischen Gesellschaft mit den in Japan lebenden Koreanern und Chinesen und damit, wie dies die Identitäten dieser Gruppen als Minderheiten konstruiert und festigt. Die Chinesen und ...

26,90 CHF