13 Ergebnisse.

Wirtschaftskrieg
Lässt sich intensiver Wettbewerb durch kluge Regelsetzung nachhaltig aufrechterhalten, oder tendiert er regelmäßig zur Radikalisierung, wie gerade das letzte Jahrzehnt zeigt? Für den militärischen Konflikt gibt es eine Antwort: Carl von Clausewitz verweist in seinem Buch "Vom Kriege" darauf, dass bewaffnete Konflikte grundsätzlich zur Eskalation neigen - nur die Politik als letztgültiger Zweck kann sie einhegen. Der Wettbewerb bedarf ganz ...

111,00 CHF

Energie - Grundlagen für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Die Grundlagen der Energietechnik erklärt von Physikern für Nicht-Physiker.Didaktisch aufbereitet präsentieren die Autoren des Buches die allgemeinen Grundlagen sowie die Erklärungen zu den wichtigsten Technologien zur Versorgung mit elektrischer Energie. Die Risiken aus der Wandlung zu elektrischer Energie und die möglichen Umweltbelastungen werden aus Sicht naturgesetzlicher Gegebenheiten analysiert und diskutiert.

51,90 CHF

Vade Mecum für Unternehmenskäufe
Dieses Handbuch zeigt auf, wie Unternehmenswachstum nachhaltig gelingen und gestärkt werden kann. Dabei liegt der Fokus auf der ostdeutschen Wirtschaft, da die Region auch 25 Jahre nach der deutschen Einheit in den wesentlichen Kennzahlen 20-30% hinter den westdeutschen Werten liegt, was im Buch mit dem Fehlen von Führungszentralen (Headquarter) in Verbindung gebracht wird.Es werden Wachstumsbarrieren expliziter und impliziter Art dargestellt, ...

48,50 CHF

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
Das Buch legt Wert auf eine klare definitorische Einführung der wirtschaftswissenschaftlichen Begrifflichkeiten. Es verbindet historisches wie aktuelles staatsphilosophisches Denken mit ökonomischen Denkstrukturen und führt in moderne mathematische Formalismen ein. Es behandelt mikroökonomische Grundlagen, Kreislaufanalyse, volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Multiplikatoranalyse, Geldwesen, Wettbewerb und die Rolle des Staats in der Wirtschaft.

48,50 CHF

Gesellschaftspolitik in einer globalisierten Welt
Internationalisierung, Transnationalisierung und Globalisierung der unternehmerischen Aktivitäten sind allgegenwärtige Schlagworte, und die Themen globale Kapitalmobilität, Firmenverschmelzung, Aufkäufe und Allianzen, transnationale Marktstrategien und Integration von Märkten werden kontrovers diskutiert. Auch das Entstehen globaler Netzwerke durch moderne Informationstechnologie und Telekommunikation, der Transfer von Lebensformen und Konsummustern durch den internationalen Austausch sowie die veränderten Regulierungsmöglichkeiten angesichts einer reduzierten Bedeutung nationaler und regionaler Regulierungsinstitutionen ...

70,00 CHF

Angewandte Institutionenökonomik
Kaum eine wirtschaftswissenschaftliche Disziplin hat in den vergangenen Jahren das Denken in der Ökonomie so stark beeinflußt wie die moderne Institutionenökonomik. Dieses Buch beinhaltet gleichermaßen Theorie und Empirie der Institutionenökonomik: Auf das Herausarbeiten bestimmter theoretischer Konstrukte folgt jeweils die Anwendung auf ein reales Beispiel mit vertiefenden Übungsaufgaben und entsprechenden Lösungen. Dabei wird die Beziehung zwischen gesellschaftlichem Wandel und Institutionen vertieft ...

68,00 CHF

Krisenkommunikation
Dem Krisenmanagement, und hierbei insbesondere der Krisenkommunikation, kommt als zentralem Bestandteil der strategischen Unternehmensführung im Zeitalter des Medienhype eine immer größere Bedeutung zu. Unternehmen und Institutionen sollten Krisen nicht länger als Schicksal sondern als Bestandteil ihres Lebenszyklus begreifen und aktiv gestalten. Aktiv gestalten heißt, mit dem Wandel von ursprünglich materiell geprägten Krisen hin zu Krisen mit dominant immateriellen Ursachen sicher ...

105,00 CHF

Angewandte Industrieökonomik
Kaum ein Gebiet der Volkswirtschaftslehre hat in den vergangenen Jahren für die moderne Wettbewerbstheorie, aber auch als Grundlage des strategischen Managements, eine derartige Bedeutung gewonnen wie die moderne Industrieökonomik. Ausgehend von den grundlegenden Modellen der Mikroökonomik und der alten Industrieökonomik gibt dieses Buch einen Überblick über die moderne Industrieökonomik. Es verdeutlicht ihre Anwendbarkeit zur Erklärung aktueller Fragen der Industrie- und ...

58,90 CHF

Kundenbindung bei veränderten Wettbewerbsbedingungen
In einer Gesellschaft, in der sich - nicht zuletzt hervorgerufen durch die Globalisierung - der Wettbewerb zunehmend verschärft und gleichzeitig die meisten Märkte gesättigt sind, kommt der Kundenbindung eine immer bedeutendere Rolle zu. Im vorliegenden Band wird dieses Thema von führenden Persönlichkeiten aus der Sicht der Werbewirtschaft, des europäischen und nordamerikanischen Handels, der Mittelstandes und des Marketing beleuchtet. Anschließend werden ...

51,90 CHF

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
Das Lehrbuch bietet eine moderne, breitgefächerte Einführung in die Schwerpunkte der Volkswirtschaftslehre auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft: Mikro- und Industrieökonomik, politische und Institutionenökonomie, Geld und Makroökonomik, Außenwirtschaft, Wachstum und Innovation. Durch die Zusammenarbeit der Autorengruppe ist ein konzeptionell einheitliches Buch entstanden, das Studierende des 1. Semesters bestens mit den Grundlagen des Fachgebiets VWL vertraut macht. Die modulare Struktur des ...

45,90 CHF

Regulatorische Risiken
Regulatorische Risiken entstehen, wenn der Staat Institutionen nicht nutzt, um Risiken zu reduzieren, sondern diese verstärkt. Die Parallelität von allgemeiner Wettbewerbsaufsicht und sektoralen Regulierungseinrichtungen erzeugt oft unterschiedliche Regelungen und Interventionen für vergleichbare Fälle und schwächt die "Verläßlichkeit der Wirtschaftspolitik" im Sinne des Primats von Walter Eucken. Durch Mischung von Regulierungsregelungen, die zu viele Zwangspunkte setzen, werden unternehmerische Handlungsfelder verengt, wie ...

42,90 CHF