3 Ergebnisse.

Die Geschichte der Leipziger Buchmesse in der DDR
Die Studie fächert erstmals die Entwicklung der Leipziger Buchmesse von 1945 bis 1990 auf.Nach dem Zweiten Weltkrieg fand die Messe ihre Rolle im planwirtschaftlichen Literaturbetrieb. Die DDR nutzte sie als Leistungsschau, um Bücher und Kultur vor internationaler Kulisse in Szene zu setzen. Dabei diente das Frankfurter Pendant als Maßstab. Für die Lesenden in der Diktatur bot die Messe einzigartigen Zugang ...

91,00 CHF

Die Bücherfabrik
Der Verlag von Otto Spamer zählte zu den größten im Deutschen Kaiserreich und zu den bedeutendsten der Buchstadt Leipzig. Er gilt als wichtiger Wegbereiter des modernen Sachbuchs für Kinder und Jugendliche. Leicht verständliche Texte und viele Abbildungen waren seine Spezialität und brachten den Erfolg. So erreichte er ein Millionenpublikum quer durch alle Bevölkerungsschichten. Er versorgte es mit Wissen über fremde ...

34,50 CHF

BUCH MACHT GESCHICHTE
In diesem Band werden die neuesten Ergebnisse der verlagshistorischen Forschung mit Blick auf den Verlag im zeitgeschichtlichen Kontext von renommierten Forscher und Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland, Polen, den USA und Australien unter Einbezug der verstärkten europäischen und internationalen Popularität des Fachbereichs Buchwissenschaft vorgestellt.

98,00 CHF