6 Ergebnisse.

Der individuelle und gesellschaftliche Prozess zur Bildung unter chaostheoretischer Betrachtung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie soll unser Bildungssystem in einer sich verändernden Welt aussehen? Und wie schafft man einen Bildungsraum, in dem sowohl die gesellschaftliche Ordnung als auch die individuelle Entfaltung gesichert sind? Der Autor Christian Bodenstein entwirft das Modell eines optimalen Bildungsraumes, in welchem ...

65,00 CHF

Das Exemplarische Lehren im Spiegel der Kritik
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Vorbereitung des Schulpraktikums in Hauptstudium SS 2008 , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ringen um die beste Didaktik beschäftigt Theoretiker und Praktiker, solange es Schule gibt. Im Laufe der Zeit wurden viele didaktische Theorien und ...

26,90 CHF

Aufgaben des Change Managements im Prozess des Unternehmungswandels
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Controlling), Veranstaltung: Hauptseminar zur Speziellen Betriebswirtschaftslehre Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige sich stark verändernde Welt und die zunehmende Intensivierung des Wettbewerbs zwingen die Unternehmungen, flexibler zu agieren und sich schneller anzupassen. Ein Stillstand käme einem Rückschritt gleich. Damit die Unternehmungen am dynamischen Markt einen ...

28,50 CHF

Leistungsmotivation und die Rolle des Lehrenden
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Pädogigik), Veranstaltung: Didaktik und Fachdidaktik der Wirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Frage, was den Menschen bewegt und motiviert, alltägliche oder extreme Leistungen zu bewältigen, beschäftigten sich viele Forscher. Dabei versuchten sie, anhand von Theorien zu erklären, warum der Mensch handelt bzw. nicht handelt. ...

28,50 CHF

Die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen - ein Vergleich von Theorie und Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik Philosophische Fakultät), Veranstaltung: F1: Handlungsfelder der beruflichen Bildung, Teil 2: Fakten und Normen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der jüngsten Vergangenheit ist die Frage nach der gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmen besonders in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Mit zunehmender Erwartungshaltung von Regierungen, ...

28,50 CHF

Evaluation der Schulqualität
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Thematische Zentren der Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat der Wunsch nach einer Verbesserung der Qualität in Bildungseinrichtungen stark an Bedeutung gewonnen. Dazu haben sowohl externe Institutionen Maßnahmen eingeleitet als auch Schulen ihrerseits Maßnahmen ...

26,90 CHF