9 Ergebnisse.

Big Data
Die Speicherung, Verarbeitung, Weitergabe und Analyse großer Datenmengen ist wesentlicher Innovationstreiber für die Wirtschaft, für das Gesundheitswesen, die Forschung, die Verwaltung und für (digitale) Medien. Big Data steht hierbei in einer Wechselwirkung mit KI-Systemen, die Big Data verwenden. Der Gesetzgeber versucht, den damit einhergehenden Rechtsfragen neben den bestehenden Rechtsordnungen spezifische Regelungen an die Seite zu stellen, z.B. DSA, DMA, DGA, ...

150,00 CHF

Identitätsmanagement im Cloud Computing
Dieses Buch beschreibt die Anforderungen an das Identitätsmanagement im Cloud Computing aus rechtlicher und ökonomischer Sicht. Cloud Computing entwickelt sich zu einer Basistechnologie der digitalen Gesellschaft. Entsprechend wichtig ist es, den Zugriff Unbefugter auf Cloud-Dienste abzuwehren. Schlüsselfaktoren sind hier das Identitätsmanagement sowie die Abwehr von Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch. Das Werk stellt den rechtlichen Rahmen des Identitätsmanagements im Cloud Computing inklusive ...

136,00 CHF

Cloud Computing
Zum Werk Mit dem Begriff "Cloud Computing" wird der Ansatz beschrieben, Datenspeicher, Rechnerkapazitäten, Software und andere IT-Infrastrukturen über ein Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Der Nutzer betreibt bestimmte Teile seiner IT-Landschaft nicht mehr selbst, sondern mietet diese als Dienst von einem oder mehreren Anbietern. Damit verbunden sind in der Praxis vielfältige Rechtsfragen, die das Vertragsrecht, das Datenschutzrecht, die Datensicherheit, immaterialgüterrechtliche ...

171,00 CHF

Rechtsfragen der Haftung im Zusammenhang mit dem elektronischen Identitätsnachweis
Der neue Personalausweis ermöglicht mit seiner eID-Funktion erstmals einen elektronischen Identitätsnachweis, womit sich der Ausweisinhaber bei verschiedensten Diensten im Internet authentisieren kann. Doch beim Einsatz des elektronischen Identitätsnachweises können aus ganz unterschiedlichen Gründen Schäden bei den beteiligten Personen entstehen. Diese Schadensursachen lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: das Fehlschlagen des Identitätsnachweises und den Missbrauch des Identitätsnachweises. Das Fehlschlagen des ...

126,00 CHF

Das Doppelexequatur von Schiedssprüchen
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- § 1 Einführung -- 1. Kap.: Das Doppelexequatur von Schiedssprüchen beim Exequatur im Sinne der kontinentaleuropäischen Rechtsordnungen -- 2. Kap.: Unterschiedliche Anerkennungsvoraussetzungen beim Exequatur und beim Doppelexequatur -- 3. Kap.: Sonstige Aspekte des Doppelexequatur -- 4. Kap.: Die Bedeutung der doctrine of merger -- 5. Kap.: Das Doppelexequatur ...

233,00 CHF

Rechtsfragen der Internet-Auktion
Auktionsplattformen wie ebay sind ein feste Größe im Vertrieb von Produkten aller Art. Diese Plattformen bieten vielfältige Möglichkeiten, Produkte anzubieten und zu vertreiben. Insbesondere eBay bietet einen Mikrokosmus unterschiedlicher Märkte und Vertriebsformen mit hoher Komplexität. Nach wie vor wirft der Vertrieb von Produkten über Auktionsplattformen zahlreiche umstrittene Rechtsfragen auf und die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern sich beständig. Das Werk erörtert zentrale ...

120,00 CHF

Rechtliche Aspekte der Internetportale für Heilberufe
Internetportale für Ärzte und andere Heilberufler haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Portale werden zunehmend auch für die Übermittlung rechtsverbindlicher Erklärungen und vertraulicher Inhalte genutzt. Besonders wichtig ist die Online-Abrechnung zwischen den Angehörigen der Heilberufe und den jeweiligen Kassen- bzw. Kassenzahnärztlichen Vereinigungen. Die Gestaltung dieser Portale muss an die rechtlichen Vorgaben angepasst werden, damit Rechtssicherheit erzielt wird ...

42,90 CHF

Die Inhaltskontrolle von Verbraucherverträgen
Verträge zwischen Unternehmern und Verbrauchern (Verbraucherverträge) unterliegen seit der AGBG-Novelle 1996 einer neuen Inhaltskontrolle nach dem AGB-Gesetz. Nach dem neuen § 24a AGBG sind auch Klauseln, die nur für einen einzelnen Vertrag formuliert werden (Einmalklauseln), und auch solche Klauseln, die von unparteiischen Dritten vorgeschlagen werden (Drittklauseln), der Kontrolle nach dem AGB-Gesetz unterworfen. Vor allem gilt für Verbraucherverträge gemäß § 24a ...

78,00 CHF

Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch im Internet
Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch im Internet sind eine ernstzunehmende Bedrohung der Rechtssicherheit in der elektronischen Kommunikation. Die Angriffe werden sowohl in der technischen Ausführung als auch in den Angriffszielen professioneller, ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen. Das Werk untersucht Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch aus technischer und rechtlicher Perspektive und leitet hieraus Handlungsempfehlungen ab. Schwerpunkte der Studie liegen auf der systematischen Darstellung ...

160,00 CHF