3 Ergebnisse.

Wittgensteins "Philosophische Untersuchungen". Wegbereiter für die Konstruktionsgrammatik?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1, 1, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Literatur, Sprache, Medien), Veranstaltung: Konstruktionsgrammatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ludwig Wittgenstein hat mit seinen posthum veröffentlichten "Philosophischen Untersuchungen" die Sprachforschung nachhaltig verändert und zu neuen Perspektiven bewogen. Erstaunlich ist vor allem, dass er selbst Jahre zuvor eine völlig konträre ...

24,50 CHF

Philosophieren mit Kindern
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Veranstaltung: Philosophie - Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen die Ansätze für das "Philosophieren mit Kindern" auch auf ihre Eignung als Grundschulfach diskutiert werden. Oftmals kommt dabei die Frage auf, ob Kinder überhaupt dazu geeignet ...

39,90 CHF

Philosophieren mit Kindern: Ansätze und Eignung des Philosophieunterrichts in der Grundschule
In der vorliegenden Arbeit sollen die Ansätze für das Philosophieren mit Kindern auch auf ihre Eignung als Grundschulfach diskutiert werden. Oftmals kommen dabei die Fragen auf, ob Kinder überhaupt dazu geeignet sind zu philosophieren, ob man das Philosophieren mit Kindern als Philosophie einstufen kann und/oder ob man Kinder mit Philosophieunterricht nicht ohnehin überfordern würde. Diese Fragen gründen auf divergenten Auffassungen ...

36,50 CHF