7 Ergebnisse.

Democracia y violencia entre lo global y lo local
Die Beiträge des Bandes fokussieren den Nexus zwischen demokratischen Ordnungen und Gewalt aus Sicht der Anthropologie, Biochemie, Geschichte, Literatur- und Kulturwissenschaft, Philosophie, Rechtsmedizin, Rechtswissenschaft und Soziologie. Autorinnen und Autoren aus Deutschland und Mexiko erkunden Ordnungen und Grenzen der Gewalt, zeigen Konflikte und Perspektiven der Globalisierung auf, erörtern Zusammenhänge von Politik und Ethik der Gewalt und diskutieren das problematische Verhältnis von ...

42,50 CHF

Wissen und Leben - Wissen für das Leben
Biopolitik und Gouvernementalität ersetzen allmählich das politische Regieren durch Netzwerke von Biosozietät. Leben begegnen wir darin aber nur in dessen Eingefangen-Sein durch politische, soziale oder auch ökologische Konzepte. Auswege findet dieses Buch in Beiträgen zur affirmativen Biopolitik von Roberto Esposito, von ihm selbst eröffnet, und in einer von Heidegger inspirierten Ontologie des Lebens, eingeleitet von Hans Ulrich Gumbrecht und aufgesucht ...

49,90 CHF

Physiognomien des Lebens
Die Korrespondenz zwischen körperlichen Merkmalen und dem Charakter eines Menschen, die im 19. Jahrhundert die Matrix für die Naturwissenschaften war, stellt heute die Basis von Lifestyle-Normen, oder auch von Psycho- und medizinischer Diagnostik dar. Infolge strukturalistisch-semiotischer Methoden gilt die Physiognomik immer noch als Deutungsdispositiv bei Formen literarischer Personendarstellungen, oder philosophischer Deutung menschlichen Antlitzes. Mit dem Sieg der Bilder in den ...

150,00 CHF

das andere denken, schreiben, sehen
Das Denken des »Anderen«, das die aktuellen Diskussionen in Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften bestimmt, ist selbst schon eine Antwort auf das »andere« Denken, Schreiben und Sehen in Literatur, Kunst und Medien. Die hier ausgewählten Texte der Düsseldorfer Romanistin Vittoria Borsò zeigen ein Panorama dieses »anderen« Dialogs zwischen Wissenschaft und Kultur und fordern in provokanter Weise die Reflexion der ethischen Dimension ...

43,50 CHF

Grundthemen der Literaturwissenschaft: Weltliteratur
Infolge der postkolonialen Kritik an Geschichte und Epistemen der westlichen Welt steht zu Beginn des 21. Jahrhunderts der Begriff von Weltliteratur vor neuen Herausforderungen. Neben der Debatte über qualitative oder quantitative Bestimmungskriterien stellt sich auch die Frage nach der politisch-ethischen Rolle von Weltliteratur in einer globalisierten Welt. Mit der Pluralisierung von "Literaturen" und ihren Verflechtungen rücken auch die Weltkonstitution, ihre ...

189,00 CHF

Die Kunst, das Leben zu »bewirtschaften«
In modernen Demokratien gilt der Mensch als »Unternehmer seiner selbst«. Doch ist dieses Prinzip liberaler Gesellschaften angesichts weltweiter Krisen und der wachsenden Bedeutung der Biotechnologien noch gewiss? Inwieweit hat der Mensch die Gestaltung seines Lebens in der Hand? Das Paradigma der Biopolitik und der Gouvernementalität vermag es, auf diese Fragen besonders dann zu antworten, wenn die ästhetischen und poetischen Gestaltungsenergien ...

46,90 CHF

Lateinamerika anders denken
Lateinamerika anders denken. Literatur - Macht - Raum. Bereits der Titel dieses Bandes charakterisiert das literatur- und kulturwissenschaftliche Werk der Universitätsprofessorin Vittoria Borsò, aus dem hier eine repräsentative Auswahl gezeigt wird. Es wird ein Denken vorgestellt, das unermüdlich dem allzu Sichtbaren trotzt und auch das Unsichtbare, Unnahbare in den Blick nimmt, ein Denken, das sich für die Prozesse des Gewordenseins ...

42,50 CHF