2 Ergebnisse.

Reversio animae
Erzählungen, die davon handeln, wie jung Verstorbene kurz nach ihrem Tod durch Gottesmänner, Mantiker, Ärzte oder Heroen wiederbelebt werden, gibt es sowohl im jüdischen als auch im griechisch-römischen Kulturraum seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. Die frühchristlichen Totenerweckungserzählungen, in denen Jesus, Petrus oder Paulus Tote erwecken, sind Teil einer umfangreichen Gattungsgeschichte. Der vorliegende Band zeigt auf der Basis philologischer und ...

129,00 CHF

Der literarische Raum des Markusevangeliums
Die Autorin verbindet in ihrer Untersuchung des Markusevangeliums unterschiedliche methodische Herangehensweisen der Evangelienauslegung miteinander. Aus den räumlichen Angaben dieses frühchristlichen Erzähltextes konstruiert sie im Rahmen eines erzähltheoretischen Zugangs einen literarischen Raum, den sie in Beziehung zur außertextuellen Wirklichkeit setzt, indem sie nach historischen, geografischen und materialen Bezugnahmen der erzählten Welt auf die reale Welt fragt.

117,00 CHF