5 Ergebnisse.

Émile Durkheims sozialer Tatbestand in Theodor Fontanes ¿Effi Briest¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Geschichte der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Achtzehnhundertfünfundneunzig ist das Jahr des Erscheinens zweier Bücher, die bis heute zu den Klassikern ihrer Art gehören. "Les Règles de la méthode sociologique" von Émile Durkheim und "Effi Briest" von Theodor Fontane. Émile Durkheim, geboren am ...

25,90 CHF

Objektiv-hermeneutische Analyse der Anmoderation des Magazins "Kontraste"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 7, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Methoden der qualitativen Medienforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit fasst die Ergebnisse der objektiv-hermeneutischen Analyse einer Anmoderation der ARD-Sendung "Kontraste" vom 7. Dezember 2006 zusammen. Die Analyse fand im Rahmen des Seminars "Methoden der qualitativen Medienforschung" von Prof. ...

26,90 CHF

Die Individualisierung der "alten" Medien
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 3, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Interaktivität neuer Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: "Interaktivität" ist das Schlagwort, mit dem die "neuen" Medien sich von den "alten" Medien unterscheiden wollen. Die klassische Kritik an den alten Medien, die keine Rückmeldung und keine Einbeziehung des Rezipienten in die ...

28,50 CHF

Die Entwicklung der Konsumgesellschaft und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Sozialisation heranwachsender Generationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: bestanden, Universität Bielefeld (Soziologische Fakultät), Veranstaltung: Entwicklungssoziologie, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der moderne Mensch ist von Botschaften umgeben. Auf der Straße strahlen ihm tausendfach großflächige Plakate entgegen, die ihm ein Produkt schmackhaft machen wollen, in Zeitungen und Magazinen lenken Anzeigen seine Aufmerksamkeit auf ...

24,50 CHF

Die Definition der Situation bei Hartmut Esser in einer kritischen Betrachtung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, 3, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Theorien der rationalen Handlungswahl, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der "Definition der Situation" wie sie Hartmut Esser in seiner Theorie des "Framings" behandelt. Zuerst soll geklärt werden, wie Esser die Definition der Situation beschreibt, ...

25,90 CHF