6 Ergebnisse.

Marcel Beyers "Flughunde". Analyse der Beziehung zwischen Karnau und Helga unter Berücksichtigung des Motivs der Stimme
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Motiv der Stimme ist in Marcel Beyers Roman Flughunde nicht unerheblich, da es sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch zieht. Für die beiden Hauptpersonen Hermann Karnau und Helga ist die Stimme von großer Bedeutung, jedoch ...

24,50 CHF

Die Einfachheit hält Einzug in die Kunst. Die Entstehung der Minimal Art in den 60er-Jahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 60er Jahren wird der traditionelle Kunstbegriff vollkommen aus den Angeln gehoben. Die Avantgarde bringt etwas vollkommen Neues hervor: Minimal Art. Eng verbunden mit den Protestbewegungen der Zeit verzichten die Künstler auf Schnörkel und überladene Bedeutungen und vermitteln mit ihrer ...

24,50 CHF

Vom Handwerker zum freien Künstler. Leonardo da Vincis Anatomiestudien
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Erkenntnis: "Der Mensch ist das Modell der Welt" kam einst Leonardo da Vinci (1452-1519), italienischer Maler, Bildhauer, Naturforscher und Universalgenie. Er war einer der ersten Maler in der Renaissance, der sich intensiv mit der menschlichen Anatomie beschäftigte, in dem er ...

26,90 CHF

Der Begriff "Lebensform" bei Wittgenstein versus "kulturelle Identität" nach Stuart Hall
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2, 0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In wissenschaftlichen Publikationen fallen in Verbindung mit dem Wittgenstein'schen Begriff der Lebensform auch Stichworte wie multikulturelle Gesellschaft, interkulturelle Verständigung oder Kultur-Gemeinschaft. Die von Schulte benannte Sprachgemeinschaft reiht sich in diese Auflistung ein. Eine Gemeinschaft, die sich mittels einer gemeinsamen ...

26,90 CHF

Die Erkenntnis im Bild. Caravaggios "Das Emmausmahl" und "Der ungläubige Thomas"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im OEuvre des italienischen Malers Caravaggio, welcher dem Frühbarock zuzuordnen ist, spielt die Thematik "Religion und Vision" eine besondere Rolle. Die vorliegende Arbeit behandelt die Gemälde "Das Emmausmahl" und "Der ungläubige Thomas". In einem Vergleich soll herausgearbeitet werden, inwieweit der Maler ...

26,90 CHF

Prädikat Weltkulturerbe. Der Beitrag der UNESCO zum Schutz des Kulturerbes
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1, 7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht das Bestreben der UNESCO zum Schutz des Kulturerbes. Gleich im Anschluss an die Einleitung wird der Begriff Kulturerbe näher betrachtet. Je nach Kontext kann er unterschiedliche Bedeutungen haben, das Begriffsmerkmal der Vieldeutigkeit wird jedoch nur flüchtig ...

26,90 CHF