6 Ergebnisse.

Nutzenpotentiale der Referenzmodellierung im Supply Chain Management
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Universität des Saarlandes (Institut für Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung von Logistikprozessen hat in den letzten zehn Jahren stark zugenommen. Während die Logistik vorher noch überwiegend eine vertikale Unternehmensfunktion dargestellt hat, ist die funktionsübergreifende, integrierte Betrachtung im Rahmen einer Lieferkette ("Supply Chain") immer mehr in den ...

57,90 CHF

Modellierungskonventionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Universität des Saarlandes (Institut für Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Modelle findet man in der heutigen Zeit bei Unternehmen verschiedenster Branchen vor. Sie werden zur Veranschaulichung von Problemstellungen, zur Visualisierung von Prozessen oder zur Vereinfachung verschiedenster Abläufe herangezogen. Durch diese Vielschichtigkeit in der Verwendung und der Einsatzmöglichkeit entsteht ...

26,90 CHF

Referenzmodellierung und Business Process Management
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Universität des Saarlandes (Institut für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Forschungsprojekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des hohen Innovationsbedarfs richtet sich das Hauptinteresse der Forschung immer mehr auf die Bereitstellung von verschiedenen Konzepten, die Konstruktionsprozesse unterstützen können. Einen viel versprechenden Ansatz zur Unterstützung dieser Konstruktionsprozesse stellt die Entwicklung von Referenzmodellen dar. Durch die Möglichkeit, ...

26,90 CHF

Vorgehensmodelle: Eine Entwicklung basierend auf praxisnahen Methoden und Modellen
In den letzten Jahren hat die Bedeutung von Technologien zur Unterstützung von unternehmerischen Entscheidungen sehr stark zugenommen. Viele Unternehmen nutzen Modelle, die die Organisation analysieren und Schwachstellen erkennen können, um stets aktuell und wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Modelle sind meist speziell auf das jeweilige Unternehmen angepasst, um dieses optimal zu unterstützen, und fallen somit in die Gruppe der unternehmensspezifischen Modelle.Im ...

51,90 CHF

Business Process Management-Werkzeuge - Marktübersicht, Analyse und Historie des BPM Marktes
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Universität des Saarlandes (Institut für Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Heutige Unternehmen sind, im Vergleich zu Unternehmen vor 20 Jahren, sehr stark auf flexible und globale Strukturen ausgerichtet. Sie können sich schnellstens ihrem wandelnden Umfeld anpassen und agieren mit Standorten und Lieferanten auf der ganzen Welt. Um die dadurch immer komplexer ...

28,50 CHF

Vorgehensmodelle: Eine Entwicklung basierend auf praxisnahen Methoden und Modellen
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Universität des Saarlandes (Institut für Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat die Bedeutung von Technologien zur Unterstützung von unternehmerischen Entscheidungen sehr stark zugenommen. Viele Unternehmen nutzen Modelle, die die Organisation analysieren und Schwachstellen erkennen können, um stets aktuell und wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Modelle ...

65,00 CHF