8 Ergebnisse.

Kinder zwischen "Stubenhocken" und Straßenspiel: Wann spielen Kinder draußen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: erfreuliche Leistung, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Räumliches Verhalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ökologische Psychologie setzt sich mit den Mensch-Umwelt-Beziehungen auseinander. Sie wirft sowohl die Frage auf, inwiefern der Mensch seine Umwelt beeinflusst, als auch, welchen Einfluss die Umwelt auf den Menschen ausübt. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf den ...

26,90 CHF

Das goldene Zeitalter in der Barbierschüssel
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Realitsmusbegriff nicht als Epochenbezeichnung verwendet, sondern es sollen die Unterschiede in der Auffassung von Realismus, die Abhängigkeit des Begriffs von der jeweiligen zeitgenössischen Auffassung, seine Relativität und seine geschichtliche Abhängigkeit erörtert werden. Dies soll anhand des "Don ...

28,50 CHF

Das Bild der weiblichen Angestellten in der belletristischen Literatur der Weimarer Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll anhand einiger Romane aus der Weimarer Zeit, in denen weibliche Angestellte als Protagonisten agieren, deren dargestellter Tätigkeitsbereich und ihr Verhältnis zu diesem analysiert werden. Des Weiteren soll ein Abgleich ...

39,90 CHF

Respekt, Lehrwerk für Ethik, Werte und Normen, Praktische Philosophie und LER, Allgemeine Ausgabe, Band 3, Schulbuch
Aufbau Einführungs-Doppelseiten "holen ab", motivieren und provozieren. Themen-Doppelseiten präsentieren einfache Texte und spannende Bildimpulse mit Comic-Geschichten und großzügigen Foto-Elementen. Wahlaufgaben-Doppelseiten unterstützen differenzierendes Arbeiten in heterogenen Lerngruppen. Weiterdenken-Doppelseiten richten sich an besonders motivierte Schüler/-innen. Abschluss-Doppelseiten ermuntern zum Wiederholen, Lernen sowie zur Projektarbeit. Respekt spricht alle Basisthemen eines anschaulichen Ethik- und Philosophieunterrichts an, geht neue Wege beim Erwerb von Kompetenzen, motiviert mit ...

29,80 CHF

Was, wenn man es recht bedenkt, sich sozusagen Komik nennt
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 2, 7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit erfolgt nach einer Übersicht über diverse Komiktheorien eine intensive Analyse der Komikfaktoren in der Knopp-Trilogie von Wilhelm Busch. Elementar bei Busch ist das Zusammenspiel von Text und Bild. Daher widmet sich das erste Kapitel der Analyse insbesondere diesem ...

60,50 CHF

Die Knopp-Show bei Wilhelm Busch: Funktionsweisen der Komik in Wilhelm Buschs Knopp-Trilogie
Warum schmunzeln wir, wenn der Erzähler in der Knopp-Trilogie resümiert: "Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr"? Wie viel Identifikationspotential darf das Komische enthalten, um zum Lachen anzuregen? Wie steht es auf der anderen Seite mit der Forderung nach Distanz? Wann ist die Bedingung der Überraschung von Bedeutung, und wer darf was wissen beziehungsweise nicht wissen? Den Fragen ...

60,50 CHF

Warum schweigen die Lämmer so schaurig?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: gut, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, was den Roman "Das Schweigen der Lämmer" von Thomas Harris auszeichnet. Was ist das Fesselnde an diesem Roman? Wodurch entwickelt er Spannung? Der Aufbau des Buches, seine Spannung gebenden Elemente sollen analysiert und anschließend mit ...

39,90 CHF

Der Einfluss von Religion und Kultur auf den Untergang des Aztekenreiches
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1519 traf Hernán Cortés, ein Konquistador aus der Estremadura, vor der Ostküste Mexikos ein und begann seinen Eroberungsmarsch mit zunächst etwas über sechshundert Mann ins Landesinnere nach Tenochtitlán, der Hauptstadt des Aztekenreiches, von wo aus der Aztekenkönig ...

26,90 CHF