8 Ergebnisse.

Beziehung zwischen Staat und islamistischer Bewegung in Jordanien
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 1, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Nichts verändert sich. Jordanien tut so, als wäre es eine Demokratie, aber das ist nicht der Fall" (Lenner 2007 online). - Dieses Zitat spiegelt - laut Lenner - die Meinungen vieler Jordanier wider, und das ...

26,90 CHF

Postkoloniale Kritik am Feminismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Postkolonialismus und Feminismus sind Theorien, die sich kritisch mit Macht und Herrschaft sowie unterdrückten Gruppen beschäftigen. Sie sind beide kritische Theorien der Internationalen Beziehungen und beschäftigen sich mit marginalisierten Gruppen, die keine Stimme haben, um ihre Situation zu verändern. ...

25,90 CHF

Russland als autoritärer Staat
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 2, 3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut der Organisation Freedom House fällt die Russische Föderation im Jahre 2008 unter die Kategorie "not free". In der Begründung heißt es unter anderem, dass Russland keine Wahldemokratie sei (vgl. freedom house 2008 online). ...

24,50 CHF

Der Fluch der Ressourcen als Entwicklungshemmnis?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Konzepte für eine Politik der Friedensstiftung und Friedensbewahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Normalerweise werden Rohstoffe als entwicklungsfördernd und Länder, die Rohstoffe besitzen, als reich angesehen. Allerdings werden schon seit Jahrzehnten gravierende Probleme beobachtet, die bis zu gewaltsamen Konflikten führen können ...

22,50 CHF

State-Building Prozesse nach dem Zusammenbruch der Staatlichkeit in Somalia
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 9, Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Somalia gilt als klassisches Beispiel eines sogenannten failed state, eines Staates, in dem jedwede Funktionen von Staatlichkeit zusammengebrochen sind. Das Land befindet sich seit 20 Jahren in einem Bürgerkrieg und ist in Einflusszonen von , ...

32,90 CHF

Literaturbericht zu "Transitional Justice" - ein Vergleich
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft ), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept der Transitional Justice erfreut sich seit den 1990er Jahren einer großen Beliebtheit, wird es doch als eine Art Werkzeugkasten angesehen, mit dessen Hilfe der Übergang von einem gewaltsamen Konflikt oder ...

21,90 CHF

Der libanesische Staat und die Hisbollah - Beziehung im Wandel des Zweiten Libanonkrieges 2006
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Gewalt im Nahen Osten, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Libanon spielt eine wichtige Rolle im Nahostkonflikt, denn er wurde durch diesen in einen Bürgerkrieg getrieben, an dessen Ende einerseits der Zusammenbruch des Staates stand und andererseits die ...

25,90 CHF

Menschenrechtsverletzungen im Rahmen europäischer Flüchtlingspolitik am Beispiel Frontex
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Human Rights and Conflicts, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diesem Thema kommt aufgrund der aktuellen Flüchtlingsströme aus Nordafrika zur italienischen Insel Lampedusa und den Diskussionen um eine stärkere Rolle von Frontex zur Sicherung der europäischen Außengrenzen eine besondere Relevanz ...

26,90 CHF