5 Ergebnisse.

Proband 63
Der Tod einer alten Freundin gibt Kommisssarin Tonja Könrig Rätsel auf. Warum nur hätte sich Luci das Leben nehmen sollen? Obwohl die Beweise dafürsprechen, zweifelt sie den Selbstmord an. Als Tonja herausfindet, dass die Tote an einer klinischen Studie teilgenommen hatte, scheint sich ihre Vermutung zu bestätigen. Denn schnell wird klar, dass die Studienteilnehmenden getäuscht wurden. Während Tonja fieberhaft versucht, ...

18,90 CHF

Handbuch Kreativitätsförderung
Womit Kinder Problemlösungskompetenz und kreatives Denken entwickeln und pädagogische Fachkräfte diese stärken können, ist Anliegen dieses Handbuchs. Es werden Einblicke in die Kreativitätsforschung gegeben und die Bedeutung in und für die Frühpädagogik verdeutlicht. Kindliche Kreativität zu stärken und zu fördern ist für eine erfolgreiche Bildungsarbeit in Kitas unverzichtbar. Im Praxisteil werden vielfältige methodische Zugänge und ausgewählte Impulse für die Arbeit ...

42,90 CHF

Fantasie ohne Grenze
Kreativität ist kein Mythos, sie spielt eine reale Rolle allen Bereichen unserer Gesellschaft. Studierende der Kindheits- und Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz haben sich mit dem Phänomen und seiner Bedeutung in der frühen Kindheit intensiv befasst. Es entstand die Idee, dass Lehrende und Studierende gemeinsam über Kreativität nachdenken, diskutieren und die Ergebnisse dieser Auseinandersetzung mit dem Metier aufschreiben könnten. Das ...

33,50 CHF

Forschung für zukünftige Mobilität (Band 26)
Doktoranden und Studierende der Studiengänge Technische Physik, Bioanalytik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Simulation und Test sowie Analy-tical Instruments, Measurement- and Sensor Technology (AIMS) bilden im Ressort "Analytische Chemie und Kraftstoffforschung" des TAC der Hochschule Coburg einen interdisziplinären Ar¬beitskreis.Bei der Bearbeitung von biokraftstoffbezogenen Forschungsfragen lernen die Studierenden ne¬ben dem wissenschaftlichen Arbeiten auch den Umgang mit chemischer Analytik und Sensorik. Vom Prinzip des forschenden ...

73,00 CHF

Kann durch die anhaltende Niedrigzinsphase und eine mögliche Bargeldabschaffung eine Ausdehnung der Staatsverschuldung erleichtert werden?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Veranstaltung: Makroökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Achtundsiebzig Prozent der deutschen Staatspapiere bescheren den Gläubigern derzeit keine Rendite. Sie "rentieren" negativ. Denn real, also unter Berücksichtigung der Inflation, sind bspw. die Renditen der Bundesanleihen für neunjährige Papiere ...

39,90 CHF