30 Ergebnisse - Zeige 21 von 30.

Sankt Peter in Rom und das Prinzip der produktiven Zerstörung
Bau und Abbau des Symbols der Christenheit: In seiner detaillierten Studie über Sankt Peter zeichnet Horst Bredekamp die Geschichte eines der komplexesten und chaotischsten Bauprojekte der Neuzeit nach.Über ein Jahrhundert lang war die riesige Baustelle nicht nur kostenträchtiges Ungeheuer, dessen (als Ablass getarnter) Geldhunger unter anderem zur Reformation führte, sondern auch künstlerisches Experimentierfeld erster Ordnung. Horst Bredekamp gibt einen minutiösen, ...

20,50 CHF

Imagination und Repräsentation
In der Frühen Neuzeit wurde Imagination als eine gestaltende Energie betrachtet, als eine kreative Potenz des Geistes, die in unendlichen Spielräumen Ideen und Bilder entwarf und verwarf. Der geistige Entwurf, den die Imagination in Vorstellungsbilder verwandelte, fand seine Realisierung in neuartigen, differenzierten Repräsentationsformen. Die Auswirkungen der Imagination auf Bild gebende Instrumente führten zu einem Komplexitätszuwachs von Bilderfindungen, -techniken und -medien. ...

68,00 CHF

Thomas Hobbes - Der Leviathan
Von Natur aus ist der Mensch so frei wie wölfisch. Um sich selbst zu bändigen, muß er folglich einen künstlichen Riesen schaffen, den Staat, der als übergeordnete Instanz den permanenten Bürgerkrieg zu unterdrücken und Frieden zu schaffen vermag. Diese Essenz von Thomas Hobbes'"Leviathan" ist bis heute ebenso vehement verworfen wie bekräftigt worden. In den letzten Jahrzehnten wurden vor allem die ...

63,00 CHF

Das Humboldt-Forum im Berliner Schloss
Anlässlich der Grundsteinlegung zum Berliner Schloss präsentiert der vorliegende Band Einblicke in die aktuellen Konzeptionen und in die derzeitigen Planungsprozesse des Humboldt-Forums. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit ihren Staatlichen Museen und deren Ethnologischem Museum und Museum für Asiatische Kunst wird gemeinsam mit ihren Partnern - Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Humboldt-Universität und Stiftung Berliner Schloss - ein zukunftsweisendes Ausstellungs-, Wissenschafts- und ...

30,90 CHF

Galileis denkende Hand
Galileo's Thinking Hand represents a fundamental revision of the earlier work Galileo, the Artist published in 2007. The sections incorrectly identifying a forgery as the work of Galileo have been corrected. The work sheds light on the artistic aspects of Galileo's research life, drawing on a greatly expanded documentational basis. New insights reveal Galileo's working methods as he explored the ...

136,00 CHF

Visuelle Argumentationen
Im Jahre 1610 beklagte der englische König Jakob I., daß »heutzutage nichts unerforscht« sei, weder die »allerhöchsten Mysterien der Gottheit«, noch die »tiefsten Mysterien, die zu den Personen von Königen und Prinzen gehören, die Götter auf Erden sind.« Mit diesen Worten beschrieb der Monarch die sich ankündigenden, grundlegenden Verschiebungen im Gefüge der Herrschaftsvermittlung. Denn die politischen Systeme der Zeit waren ...

68,00 CHF

Vor-Bilder: Ikonen der Kulturgeschichte
Bilder sind omnipräsent: Sie strukturieren unsere Wahrnehmung, beeinflussen unser Kaufverhalten, unsere politische Parteinahme, unser Selbstverständnis. Bilder, insbesondere Bilder mit hohem Überredungspotential, sind allerdings in aller Regel ihrerseits abhängig von anderen Bildern, borgen vom Vorbild die Einprägsamkeit, die Glaubwürdigkeit. Andererseits kann sich das Verhältnis von Vorbild und Nachbild als Konkurrenzverhältnis darstellen, mit dem möglichen Ergebnis, dass das Nachbild das Vorbild verschattet. ...

40,90 CHF

Der Behemoth
Behemoth and Leviathan. Rebellion and governmental order, state of civil war and sovereign statesperson. Since Thomas Hobbes' publication of »Leviathan«, political theory has not been able to detach itself from these two biblical monsters whose images capture the modern political spirit. Horst Bredekamp's history of the »Prefiguration of the Modern State« and its mutations marks the onset of more recent ...

36,50 CHF

Die Fenster der Monade
Das Buch steht im Zusammenhang des Versuches, die zentrale Rolle der Bilder für die Ausbildung der modernen Philosophie am Beispiel bedeutender Gestalten des siebzehnten Jahrhunderts zu rekonstruieren. Das Projekt begann mit der Erschließung der Staatstheorie aus der Bildpolitik des "Leviathan" von Thomas Hobbes. Mit Gottfried Wilhelm Leibniz' Ideen, ein Theater der Natur und Kunst sowie einen Atlas der Einbildungskraft zu ...

95,00 CHF

Das technische Bild
Wissenschaftliche Bilder prägen die Ergebnisse und Einsichten, welche sie darstellen, immer auch konstruktiv. Die Wiedergabe einer Beobachtung mittels Bildern mag noch so mechanisch oder überindividuell in ihrer Erscheinung anmuten, immer zeigen sich in ihr auch Stile einer Zeit, eines Geräts, eines Denkens, eines Forscherkollektivs. Naturwissenschaftler, Mediziner und Techniker lassen ein spezifisches Wissen und Können in ihre Bilder einfließen, das auf ...

49,90 CHF