14 Ergebnisse.

Luthers Aufruf zur Gründung von Schulen, an denen Alte Sprachen gelehrt werden (1524)
Martin Luther (1483-1546) schrieb 1524 an die Ratsherren der deutschen Städte: Wir brauchen neue Schulen, an denen die Alten Sprachen unterrichtet werden und die damit einen eigenen kritischen Zugang zum Bibeltext ermöglichen. Jungen und Mädchen sollten überhaupt gut gebildet werden, da die Kirche und insbesondere auch der Staat tüchtigen und gebildeten Nachwuchs benötigen. Es ist nun Aufgabe der öffentlichen Hand, ...

12,50 CHF

Symeon Seth
Am byzantinischen Hof wirkte im 11. Jahrhundert der gelehrte ­Symeon Seth. Wir verdanken ihm ein Buch zur Ernährungskunde ("Das A und O vom ­Essen und Trinken") und die griechische Version eines alten indischen, über die arabische Welt nach Byzanz gekommenen Fabelbuchs sowie kleinere Schriften, vor allem aber eine Naturkunde.. Diese Schrift behandelt Weltall, Erde und Mensch und fasst das naturkundliche ...

11,50 CHF

FELIX THURINGIA PLAUDE
Felix Thuringia plaude", "glückliches Thüringen, applaudiere": Das steht in Erfurt auf einer Bau-Inschrift an den Kavaten (Substruktionen) des Dombergs. Wer durch das historische Zentrum von Erfurt läuft, begegnet im Stadtbild immer wieder lateinischen Bau-Inschriften, die ältesten entstanden im 14. Jahrhundert, die jüngsten sind noch keine 25 Jahre alt. Zusammen bieten diese Inschriften einen vielfältigen Einblick in die Geschichte der Stadt. ...

11,50 CHF

Cassius Iatrosophista
Warum heilen runde Wunden langsam? Warum jucken Narben? Wie entsteht Akne? Warum wird man rot vor Zorn, aber blass vor Angst? Wohl im 2. Jahrhundert n. Chr. wurden in der Sprache der wissenschaftlichen Medizin, auf Griechisch, einige Dutzend Fragen zum menschlichen Körper und zu seiner Heilung zusammengestellt und zusammen mit (oft mehreren) richtigen Antworten präsentiert. Als Autor galt ein gelehrter ...

9,90 CHF

Kann ein gebildeter Mensch Politiker sein?
Konrat Ziegler (1884-1974) war seit 1923 Professor für Klassische Philologie an der Universität Greifswald, 1926/1927 Dekan der Philosophischen Fakultät und 1928/1929 Rektor der Universität. In der Forschung namentlich zu Cicero und Plutarch, in der Lehre zu allen Aspekten der Altertumswissenschaft und in der akademischen Dienstleistung als Herausgeber von Enzyklopädien und Sammelwerken gleichermaßen ausgezeichnet, war Ziegler auch ein homo politicus. Als ...

7,50 CHF

Fabelbuch
Am byzantinischen Hof wirkte im 11. Jahrhundert der gelehrte ­Symeon Seth. Neben Schriften zur Naturkunde, zur Astronomie und zur Medizin schuf er zwei einflussreiche Werke: ein »A und O vom Essen und Trinken«, in dem er die wichtigsten Nahrungs- und Genussmittel und ihre Wirkungen auf den menschlichen Körper darlegte, und eine griechische Version der alten indischen, über die arabische Welt ...

11,50 CHF

Dacia felix
Die Provinz Dakien auf dem Gebiet des heutigen Rumäniens ist Thema dieser flüssig zu lesenden Gesamtdarstellung mit ihrer beeindruckenden Quellendichte. Mit seinem Buch schließt Kai Brodersen, einer der besten Kenner der Thematik, eine Lücke der Forschung. Souverän spannt er den Bogen von der vorrömischen Besiedlung über die Dakerkriege bis zur kurzen Zeit als römische Provinz.Der Inhalt zeigt die wechselvolle Geschichte ...

56,90 CHF

Kleines Lexikon mythologischer Figuren der Antike
Die antike Mythologie bildet bis heute eine alltäglich begegnende Grundlage unserer Kultur und Lebenswelt. In diesem kleinen Lexikon finden sich kompakt und verständlich erklärt die mythologischen Figuren der griechischen und römischen Antike: Götter und Heroen, Nymphen und Satyrn sowie legendäre Menschen, die in den großen mythischen Erzählungen und bildlichen Werken der Antike und ihres Nachlebens eine Rolle spielen, beispielsweise sämtliche ...

25,90 CHF

Die Sieben Weltwunder
Zu den Sieben Weltwundern gehören die Pyramiden von Ägypten, die Mauern von Babylon und die Hängenden Gärten in derselben Stadt, die Statue von Zeus von Olympia, der Tempel der Artemis von Ephesos, das Mausoleum von Halikarnaß und der Koloß des Helios von Rhodos. Die meisten dieser legendären Bauten und Kunstwerke sind nicht erhalten, sie bestehen vielmehr heute- wie schon in ...

14,90 CHF

Historische griechische Inschriften
Griechische Inschriften sind wichtige Quellen zur Alten Geschichte - in vielen Bereichen sind sie sogar die eingzigen Quellen, die wir für bestimmte historische Ereignisse oder Sachverhalte besitzen. Verträge (auch zwischenstaatliche Friedensverträge und Vereinbarungen zwischen einzelnen poleis), Gesetze, Volksbeschlüsse und vieles mehr liegen uns häufig nur in inschriftlicher Form vor. Im Gegensatz zu den literarischen Quellen sind diese Inschriften aber meist ...

43,50 CHF

Metzler Lexikon Antike
Von Achill bis Zentaur, von Aberglaube bis Zahnpflege: 4.500 Stichworte erschließen prägnant die griechisch-römische Antike. Abgestimmt auf den Unterricht an Gymnasien und Universitäten beantwortet das in der Neuauflage um rund 500 Einträge erweiterte Lexikon alle Fragen zu Geschichte, Geografie, Archäologie, Philosophie, Mythologie, Alltag und Mentalitäten. 290 Abbildungen, Karten und Pläne zeichnen ein lebendiges Bild von der Frühzeit bis zur Spätantike.

24,50 CHF

Ein Enchiridion oder Handbüchlein geistlicher Gesänge und Psalmen (Erfurt 1524)
... dass sie allein den ganzen Tag im Chor gestanden sind und nach Art der Priester Baals mit undeutlichem Geschrei gebrüllt haben und noch in Stiftskirchen und Klöstern brüllen wie die Waldesel zu einem tauben Gott." Abhilfe versprach das erstmals 1524 in Erfurt im "Haus zum Färbefass" in der Pergamentergasse gedruckte "Enchiridion oder Handbüchlein geistlicher Gesänge und Psalmen". Ein Großteil ...

11,50 CHF

Ich bin Spartacus
Ich bin Spartacus!" Auf dem Höhepunkt der Kämpfe zwischen dem römischen Heer und den aufständischen Sklaven unter Führung des Spartacus kommt es zu einer Schlacht, die von den Legionen gewonnen wird. Der römische Feldherr fordert die überlebenden gefangengenommenen Sklaven auf, ihren Anführer auszuliefern. Spartacus erhebt sich und ruft: "Ich bin Spartacus!" - doch dann rufen auch andere: "Ich bin Spartacus!", ...

32,50 CHF