8 Ergebnisse.

Das Predigtverständnis Johann Joachim Spaldings. Dargestellt anhand ausgewählter Predigten aus dem "Barther Predigtbuch"
Magisterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Evangelisch-Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Joachim Spalding (1714¿1804), der von der Forschung mitunter sogar zum ¿König der Neologen¿ stilisiert worden ist, zählt gemeinhin zu den bedeutsamsten und einflussreichsten Vertretern der Neologie, der Spätphase der Aufklärungstheologie, im deutschsprachigen Raum. Andere wiederum sehen ...

65,00 CHF

Die Verbindung von Thron und Altar in der Erweckung am Beispiel Minden-Ravensbergs
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Westfälische Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Reformation in westfälischen Städten (Wintersemester 2019/20), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Johann Heinrich Volkening und seinem Verhältnis zu Friedrich Wilhelm IV. Dabei steht die Verbindung ...

26,90 CHF

Adolf von Harnack als Systematiker. Systematisch-theologische Erwägungen im Anschluss an Claus-Dieter Osthövener
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Evangelisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar: Adolf von Harnack, Das Wesen des Christentums (WiSe 2019/20), Sprache: Deutsch, Abstract: Claus-Dieter Osthövener hielt am 7. Mai 2001, dem 150. Geburtstag Adolf von Harnacks, eine Antrittsvorlesung mit dem Titel "Adolf von Harnack als Systematiker", die er ein Jahr ...

26,90 CHF

Entwurf einer Predigt zu Apk 19,1-8. Über die besondere Sprachkraft apokalyptischer Bilder und Metaphern
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Evangelisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Neutestamentliches und Homiletisches Hauptseminar (Sommersemester 2019), Sprache: Deutsch, Abstract: Ganz unscheinbar beginnt die Perikope vom himmlischen Jubel über den Untergang Babylons mit einer narrativ gestalteten Exposition, in der uns der Verfasser aus der Ich-Perspektive davon berichtet, dass er einen vielstimmigen ...

26,90 CHF

Über die existenzielle Bedeutung von Rudolf Bultmanns Johanneskommentar für die Johannesforschung im 20. Jahrhundert
Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Evangelisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Interdisziplinäres Hauptseminar: Auslegungstraditionen des Johannesevangeliums, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Essay versucht der Frage nachzugehen, welche existenzielle Bedeutung Rudolf Bultmanns epochales Meisterwerk "Das Evangelium des Johannes", das er 1941 erstmals veröffentlichte, für die Johannesforschung im 20. Jahrhundert hatte. Nach einer anfänglichen Hinführung zum Thema ...

24,50 CHF

"Geh hin, dein Glaube hat dich geheilt!" Christuserkenntnis als Voraussetzung für Nachfolge
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Evangelisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: PS Einführung in die Exegese des Neuen Testaments (mit Griechisch), Sprache: Deutsch, Abstract: ¿¿¿ ¿a¿¿d ¿¿s¿¿, ¿¿¿¿s¿¿ µe! Wirkmächtig sind die Worte des blinden Bartimäus in V. 47e, die sogar so wichtig sind, dass sie in leicht abgewandelter Form in V. 48c noch ...

26,90 CHF

Gegenwärtige Positionen zur Hermeneutik des Alten Testaments aus der Systematischen Theologie am Beispiel von Gräb-Schmidt und Huizing
Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Evangelisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Interdisziplinäres Hauptseminar: Hermeneutik des Alten Testaments (WiSe 2017/18), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil dieses Essays wird eingehend die Position Gräb-Schmidts zur Hermeneutik des Alten Testaments wiedergegeben, wobei im zweiten Teil auf die Auffassungen Huizings Bezug genommen wird. Zum Abschluss ...

16,50 CHF

Vergleichende dogmatische Analyse des Gottes- und Menschenbildes bei Karl Barth und Paul Tillich
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Evangelisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar Dogmatik: Paul Tillichs Theologie (SoSe 2016), Sprache: Deutsch, Abstract: Paul Johannes Tillich (1886-1965) und Karl Barth (1886-1968) waren zwei der prägendsten Dogmatiker im Bereich der deutschsprachigen protestantischen Theologie des vergangenen Jahrhunderts. Am Beispiel des Gottes- und Menschenbildes werden im Hauptteil ...

26,90 CHF