1 Ergebnis.

Religionen in der Nachbarschaft
Die im Jahr 2009 in Erfurt herausgegebene zweibändige »Europäische Religionsgeschichte« (hg. von H.G. Kippenberg, J. Rüpke, K. von Stuckrad) trägt im Untertitel wie in vielen Kapiteln die starke These vom »mehrfachen Pluralismus« als ein Markenzeichen europäischer Religionsgeschichte vor. Damit wird eine Alternative zur religiösen Geschlossenheit des christlichen Abendlandes formuliert. Europäischer Sonderweg, das Universitätswesen mit seiner wissenschaftlichen Theologie wie außereuropäischen Philologien ...

23,50 CHF