2 Ergebnisse.

Europäische Integration
Ausgehend von den Motiven und Interessen am Beginn des europäischen Integrationsprozesses nimmt der Autor eine historisch-systematische Bestandsaufnahme der EU als einer einzigartigen Vertrags- und Rechtsgemeinschaft vor: Dazu analysiert er den Prozess der ökonomischen Integration, die komplexen politischen Entscheidungsprozesse im europäischen Mehrebenensystem, den Weg von der Gründung zur Erweiterung und Vertiefung, die aus den ungelösten politischen und ökonomischen Strukturproblemen resultierenden Gefährdungen ...

91,00 CHF

Oec. Grundlagen der Ökonomie - Ausgabe 2012
Mit oec. lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, Kerngedanken der ökonomischen Wissenschaft zu verstehen sowie zentrale ökonomische Fragen zu erkennen und unterschiedliche Sichtweisen zu erfassen, um begründet Stellung beziehen zu können.Inhaltsübersicht:Wirtschaftliche GrundsachverhalteDie Wirtschaftsordnung als Institutionen- und RegelsystemStellung der Privaten Haushalte im WirtschaftssystemUnternehmenFunktionen des StaatesInternationale WirtschaftsbeziehungenFinanz- und GeldordnungFinanzielle AllgemeinbildungWirtschaftsethik

50,90 CHF