2 Ergebnisse.

Einkommenssituation Selbständiger in der Europäischen Union
Die Autorin untersucht empirisch die Einflüsse auf die Einkommenssituation von Selbstständigen in der Europäischen Union. Von zentralem Interesse ist, ob individuelle Unterschiede zwischen Selbständigen und abhängig Beschäftigten durch institutionelle Rahmenbedingungen verstärkt werden. Schwerpunkt der Arbeit ist die Analyse individueller und wohlfahrtsstaatlicher Faktoren, die die Einkommenshöhe, -mobilität und -polarisierung bei Selbstständigen in Europa beeinflussen. Die Arbeit hebt sich in methodischer Hinsicht ...

149,00 CHF

Chancen und Grenzen mathematisch-statistischer Verfahren zur Identifikation von Bilanzpolitik nach der Reformierung des HGB
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veränderungen, die das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) hervorruft, stellen zurzeit ein stark diskutiertes Thema dar. Während die einen von "einem Meilenstein in der Geschichte" und "Paradigmenwechsel", befürchten andere die "Entobjektivierung von Bilanzinhalten" und einen "Frontalangriff auf die Grundfesten des deutschen Bilanzrechts". ...

65,00 CHF