3 Ergebnisse.

psychosozial 75: Politische Psychologie
Die Zeitschrift psychosozial beschäftigt sich mit gesellschaftlichen und kulturellen Erfahrungen und deren Zusammenhang mit psychischen Entwicklungen und Dynamiken. Die Zeitschrift fördert den Dialog zwischen den Sozialwissenschaften, den Kulturwissenschaften, der Psychologie und der Psychoanalyse und bietet Raum für Beiträge zur qualitativen, quantitativen sowie theoretisch-konzeptionellen Forschung. Im Jahr 2014 hat sich die Zeitschrift psychosozial mit der Zeitschrift Psychotherapie und Sozialwissenschaft zusammengeschlossen. Die ...

28,90 CHF

Spuren des Subjekts
Dem Subjekt kommt für die Auffassung des Individuums in der modernen Gesellschaft eine bedeutende Rolle zu. Nachdem es zunächst als kaum eingeschränkter Herr seiner Geschichte angesehen wurde, kamen im Verlauf des letzten Jahrhunderts immer mehr Zweifel auf. Der Kapitalismus nahm eine Entwicklung, die das Subjekt zum Statisten werden ließ oder, wie im Nationalsozialismus, seine destruktiven Potentiale entfesselte. In der Psychoanalyse ...

34,50 CHF

Subjektivität in der spätmodernen Gesellschaft
Welche Möglichkeiten und Aufgaben hat eine psychoanalytisch orientierte Sozialpsychologie, die nicht der Illusion erliegen will, Gesellschaft mit individualpsychologischen Kategorien »erklären« zu können? Sie müßte sich, fordert Hans-Joachim Busch, von der Sprache der Neurosenlehre trennen und die überindividuelle, soziale Ebene mit eigens dafür entwickelten Begriffen anvisieren. Sie hätte die Aufgabe, zu untersuchen, welches die Spielräume und Widerstandspotentiale sind, die dem Subjekt ...

27,90 CHF