1 Ergebnis.

Mediävalismus und Renaissancismus
Während das Mittelalter gemeinhin als Leitepoche für die nationale Identitätsbildung im >langen 19. Jahrhundert< (Eric Hobsbawm) gilt, figuriert die Renaissance lediglich als exklusives Rezeptionsphänomen der Romantik sowie der frühen Moderne, die ihre äs-thetischen und vitalistischen Sehnsüchte auf die kulturelle Blütezeit um 1500 projizierten. Die mit dem vorliegenden Sammelband eingenommene komparatistische Perspektive erlaubt es jedoch, Mediävalismus und Renaissancismus auch jenseits kanonischer ...

80,00 CHF