68 Ergebnisse - Zeige 61 von 68.

Deutsche Vertriebene und Flüchtlinge nach dem 2. Weltkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Migrationsprozesse nach und aus Deutschland seit dem 17. Jahrhundert bis heute, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts sah wohl die größte Migrationsbewegung mit dem Ziel Deutschland, die es jemals gegeben hatte. Nach ...

26,90 CHF

Die Bedeutung des Konsums für die nationalsozialistische Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Konsumindustrie und Konsumkultur im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die grundsätzliche Frage, die dieser Ausarbeitung zugrunde liegt, ist die, inwieweit die deutsche Gesellschaft zur Zeit des Nationalsozialismus als "Konsumgesellschaft" bezeichnet werden kann. Es ist dabei zunächst ...

24,50 CHF

Der institutionelle Ausbau von Fächern an den Universitäten im Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Universitäten im Dritten Reich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einflussnahme der Politik im Dritten Reich auf den Lehr- und Forschungsbetrieb an Universitäten konnte auf unterschiedliche Weise geschehen. Eine Methode war die Förderung bestimmter Fächer durch ihren ...

26,90 CHF

Die Kuba-Krise aus neorealistischer Perspektive
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die Kuba-Krise von 1962, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Hauptseminars "Die Kuba-Krise von 1962" wurden die Ereignisse der zweiten Oktoberhälfte des genannten Jahres aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und zu erklären versucht. Hierbei ...

26,90 CHF

Das Verhältnis von Herrscher und Papst und sein symbolischer und ritueller Ausdruck im Früh-/Hochmittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Krieg, Unruhe und Fehde im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die symbolische Konfliktführung und -beilegung im Mittelalter kann unter anderem am Verhältnis von Kaiser und Papst veranschaulicht werden. Dieses Verhältnis ist ein Thema mit Tradition ...

26,90 CHF

Aufbau und Entwicklung des Schulsystems in West- und Ostdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Strukturen der Bundesrepublik und ihre Entstehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 in Deutschland die sogenannte "Stunde Null" schlug, galt dies im Prinzip für alle gesellschaftlichen Bereiche, so auch ...

26,90 CHF

Verehrung oder Vergöttlichung - War Augustus noch ein Mensch oder schon ein Gott auf Erden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Das Zeitalter des Augustus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Suche nach der Antwort auf die Frage, ob Augustus schon zu seinen Lebzeiten als Gott galt oder ob die endgültige Apotheose erst nach seinem Tod erfolgte, gestaltet ...

26,90 CHF

Die Rolle des Konflikts Hardenberg - Wilhelm von Humboldt beim Scheitern der Verfassungsreform in Preussen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Staatlichkeit im 19. Jahrhundert - Bayern und Preußen im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Angestoßen von der französischen Revolution und in der Situation der Niederlage gegen Napoleon gab es in Preußen zu Beginn des 19. ...

26,90 CHF