7 Ergebnisse.

Digitalisierung und Arbeit
Seit Jahren wird unter der Überschrift Digitalisierung über den sozioökonomischen Strukturwandel und die Zukunft der Arbeit diskutiert. Die Aussagen der Forschung bleiben allerdings oftmals unverbunden und widersprüchlich. Vor diesem Hintergrund setzt der Band Befunde des SOFI aus verschiedenen Branchen zueinander in Beziehung und fragt nach Triebkräften, Wirkungen und Gestaltbarkeit von Digitalisierung. Die Autor_innen zeichnen ein facettenreiches Bild der Digitalisierung und ...

60,50 CHF

Öffnung von Hochschulen
Die Autorinnen und Autoren beleuchten die Anforderungen an die Gestaltung von Studium und Lehre insbesondere für nicht-traditionelle Studierende aus den Blickwinkeln der Didaktik und der Studienstruktur, wie z.B. E-Learning, der zeitlichen Gestaltung etc. Es werden Impulse gegeben, wie in grundständigen und konsekutiven Studiengängen deren Belange berücksichtigt werden können.

67,00 CHF

Fundraising
Der erfahrene Fundraiser Peter Buss zeigt in diesem neuen Handbuch auf, wie Fundraising funktioniert und weshalb. Der erste Teil bietet einen Überblick und fasst in den «Sieben Goldenen Regeln» die Essenz des erfolgreichen Spendensammelns zusammen. Im zweiten Teil wird ein Fundraising-System zur Gestaltung des Spendendialogs vorgestellt, inkl. der in der Praxis entwickelten acht Bausteine («8A») des Fundraising-Mix. Der dritte Teil ...

60,00 CHF

Mit ererbten Kompetenzen zu neuen Geschäftsmodellen
¿Spätestens mit der Wirtschafts- und Währungsunion 1990 sahen sich die ostdeutschen Industrieunternehmen mit der Notwendigkeit konfrontiert, sich unter den für sie neuen marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu behaupten. Die Forschung betrachtet diese Industrietransformation vielfach als Prozess der Angleichung an den Entwicklungspfad der westdeutschen Industrie. Dabei wird allerdings übersehen, dass den ostdeutschen Unternehmen eine Angleichung vielfach nicht möglich war. Vielmehr waren sie darauf ...

79,00 CHF

Identifizierung übernahmegeeigneter Unternehmen
Während viele Unternehmen im Laufe der Zeit Ziel einer Übernahme werden, bewahren andere über Jahrzehnte hinweg ihre Unabhängigkeit. Die Arbeit untersucht die Fragen, welche Charakteristika Übernahmeziele aufweisen, und ob sie sich schon frühzeitig als Übernahmekandidaten identifizieren lassen. Ein erster Ansatz zielt auf die Erkennung von Unternehmen mit Optimierungspotenzialen ab, welche anhand von Kennzahlen modelliert werden. Obwohl sich in einer empirischen ...

78,00 CHF

Wettbewerbsverbote und konkurrierende Erwerbstätigkeit des Ehegatten
Ein Wettbewerbsverbot betrifft grundsätzlich nur den Verpflichteten, ein Dritter braucht es deshalb nicht zu beachten. Etwas anderes kann gelten, wenn der Ehegatte des Verpflichteten die untersagte wettbewerbliche Tätigkeit ausübt. Kann das besondere Nähe- und Vertrauensverhältnis zwischen den Eheleuten dazu führen, daß eine Unterlassungspflicht des einen auch den anderen in seiner wirtschaftlichen Entfaltungsfreiheit beschränkt? Die Erörterung dieser Frage führt in einen ...

75,00 CHF

Von Schmollers wissenschaftlichem Denken zu seinem sozialpolitischen Engagement
Gustav Schmoller gründete mit anderen Vertretern der historischen Schule 1873 den Verein für Socialpolitik. Was brachte die deutschen Nationalökonomen dazu, sich mit diesem Verein in ungewöhnlicher Intensität politisch zu engagieren? Dies wird in dieser Arbeit am Beispiel Schmollers untersucht. Darüber hinaus werden die Wirkungen des Engagements aufgezeigt: Welche Resonanz fand der Verein für Socialpolitik bei Öffentlichkeit, Politik und Interessengruppen? Welche ...

82,00 CHF