5 Ergebnisse.

Auswirkung von Karrierecoaching auf beruflichen Optimismus und Zielklarheit
Projektarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Projektseminar: Karriereförderung junger Erwachsener, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Projektarbeit wird die Forschungsfrage erörtert, welche Unterschiede durch eine Teilnahme an einer Karrierecoaching-Sitzung in Bezug auf den beruflichen Optimismus und die Karrierezielklarheit der Coachees feststellbar sind. Das Ziel von Karrierecoachings ist ...

26,90 CHF

Beeinflusst das Alter von Erwerbspersonen die Ausprägung negativer Spillover-Effekte vom Arbeitsplatz in andere Lebensbereiche?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Konflikte und Konfliktmanagement in Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit umfasst den Theorieteil eines wissenschaftlichen Papers zur Forschungsfrage, ob das Alter von Erwerbspersonen die als Moderator die Ausprägung von negativen Spillover-Effekten vom Arbeitsplatz in andere Lebensbereiche beeinflusst, wobei der Fokus auf ...

24,50 CHF

Die Entwicklung des Diskurses "neue Väter" unter Betrachtung der unterschiedlichen Familienleitbilder der ehemaligen BRD und DDR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie (Department Sozialwissenschaften und Philosophie)), Veranstaltung: Familiensoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll geprüft werden, ob das Bild des "neuen" Vaters auf ganz Deutschland zutrifft und wo genau die Unterschiede beziehungsweise die Gemeinsamkeiten liegen. Chancengleichheit 2017, was ...

24,50 CHF

Eine quantitative Analyse des potenziellen Zusammenhangs von Gesundheit und Arbeitslosigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologie), Veranstaltung: Statistisches Analyseverfahren 3 - Datenanalyse mit SPSS, Sprache: Deutsch, Abstract: In moderneren Definitionen wird Arbeit mit Berufstätigkeit gleichgesetzt. Erwerbsarbeit stellt also eine Notwendigkeit da, um ein Leben in Wohlstand und Zufriedenheit zu führen. Doch was passiert, wenn der Mensch keine ...

26,90 CHF

Der ostdeutsche und der westdeutsche Arbeitsmarkt nach der Wende. Ein Vergleich der geschlechtsspezifischen Unterschiede
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Basisseminar Arbeit und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: "Eine berufstätige Mutter kann ein genauso herzliches Verhältnis zu ihren Kindern finden, wie eine Mutter, die nicht berufstätig ist." Dieser Aussage stimmten in einer Umfrage des ALLBUS 1991 nicht mehr als ...

26,90 CHF