3 Ergebnisse.

Synthese und NMR-spektroskopische Charakterisierung von Oxim- und Oximether-Verbindungen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Chemie - Organische Chemie, Note: 1, 3, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (Fakultät 2 - Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wurden Oxime und Oximether überwiegend aus einem aromatischen ungesättigten Keton des Chalkons hergestellt. Chalkone und ihre Oximderivate weisen laut Fandakli wichtige biologische Aktivitäten auf. Ebenfalls wird gesagt, dass viele Chalcon-Oximverbindungen ...

65,00 CHF

Abbau von chlorierten Kohlenwasserstoffen durch den Einsatz naturverwandter Tenside im Bodenmodell
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Chemie - Sonstiges, Note: 2, 0, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (Lehrstuhl Biotechnologie der Wasseraufbereitung), Sprache: Deutsch, Abstract: Tetrachlorethylen ist eine leichtflüchtige Flüssigkeit und in die Gruppe der chlorierten Kohlenwasserstoffe einzuordnen. Tetrachlorethylen findet in verschiedenen Bereichen wie der metallverarbeitenden Industrie und anderen industriellen Bereichen als Lösungsmittel Anwendung. Die Untersuchungen für das Praktikum ...

57,90 CHF

Die seborrhoische Haut. Projektprotokoll zu fettiger Haut
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medizin - Dermatologie, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Fachbereich Chemie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die seborrhoische Haut ist einer der vier verschiedenen Hautzustände und zeichnet sich durch übermäßiges Vorhandensein von Lipiden und Mikroorganismen auf der Haut aus. Ebenso sind große Poren, ein übermäßiges glänzendes Erscheinungsbild und eine Neigung zu Unreinheiten weitere Merkmale. Für die ...

26,90 CHF