3 Ergebnisse.

Ist der Tod ein Übel?
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um eine sprachanalytische Untersuchung der Frage: Ist der Tod ein Übel? Diese bereits in der Antike weitläufig erörterte Frage wird auch nach über 2000 Jahren in der Gegenwartsphilosophie kontrovers diskutiert. ...

24,50 CHF

Das Gottesbild des Thomas Mann
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Rückgriff auf die Ergebnisse der religionswissenschaftlichen Untersuchungen seiner Zeit schildert Thomas Mann in seiner Erzählung "Das Gesetz" den biblischen Stoff aus dem 2. Buch Mose (Exodus). In der vorliegenden Arbeit soll anhand der Analyse der Darstellung und Funktion des Göttlichen ...

26,90 CHF

Ludwig Wittgensteins sprachphilosophische Überlegungen und Wilhelm von Humboldts sprachtheoretische Gedanken
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der kopernikanischen Wende stellt der linguistic turn im akademischen Betrieb der Philosophie eines der wirkmächtigsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts dar. Mit dem linguistic turn verbunden ist die Einsicht, dass die Sprache nicht nur als Verständigungsmittel oder zur Abbildung der Wirklichkeit dient. ...

26,90 CHF