17 Ergebnisse.

Der Vizekönig von Ouidah
Die grausame und phantastische Geschichte des berüchtigten brasilianischen Sklavenhändlers Francisco da Silva: Von Macht und vom Trieb, von der Gier, dem Luxus und der Verblendung erzählt Chatwin in prächtig schillernden Bildern, die nicht nur die Schrecken, sondern auch die Faszination beschwören, die von dieser exotischen Welt ausgehen. Werner Herzog hat den Roman unter dem Titel "Cobra Verde" verfilmt.

30,90 CHF

Wiedersehen mit Patagonien
Auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen und Geheimnisvollen haben zwei »literarische« Reisende ein wildes und ödes Land erkundet, das, am äußersten Rand unserer Welt gelegen, zur Metapher für das Ungeheuerliche, Unheimliche und verhängnisvoll Anziehende wurde. Sie folgten sagenumwobenen Pfaden und realen Spuren und halten nun eine reizvolle Zwiesprache über ihre merkwürdigen Erlebnisse.

22,90 CHF

Traumpfade
Nie ohne ein Moleskine-Heft trat Bruce Chatwin seine Reisen an, die ihn ab 1962 nach Asien, Osteuropa, Westafrika, Lateinamerika und Australien führten. In seinem Buch »Traumpfade« ist er den gleichnamigen mythischen Wegen auf der Spur, die den australischen Kontinent durchziehen und entlang derer die Ahnen der Ureinwohner wanderten. Sein Roman, der 1987 veröffentlicht wurde, ist durchzogen von beeindruckenden Landschaftsbeschreibungen und ...

23,50 CHF

Der Nomade
Er schrieb, wie er lebte: ohne Ruhe, ohne Rast. Bruce Chatwin war ein literarischer Nomade, seine Bücher wie »In Patagonien« oder »Traumpfade« machten ihn weltberühmt. Hinter dem Autor, der seine Notizen auf Reisen in Moleskine-Hefte schrieb, verbirgt sich ein widersprüchlicher Mensch. Chatwins Briefe an Verwandte und Freunde wie Susan Sontag oder Salman Rushdie reichen von der Internatszeit bis zur Arbeit ...

23,50 CHF

In Patagonien
Reise in ein fernes Land Patagonien - das malerisch schöne Land am Ende der Welt, das seit Anfang dieses Jahrhunderts politisch zwischen Chile und Argentinien aufgeteilt ist. Bruce Chatwin hat auf einer langen Reise dieses wilde Land erkundet. Seine Neugier und seine behutsame Art, auf die Einheimischen wie auf die Eingewanderten zuzugehen oder den Schicksalen Verschollener nachzuforschen, waren der Schlüssel ...

17,90 CHF

Der Vizekönig von Ouidah
Die Gier nach Macht, Abenteuer und Reichtum treibt den Brasilianer Francisco Da Silva Anfang des 19. Jahrhunderts nach Westafrika. Dort nimmt er ein verlassenes Fort in Besitz, als Handelsstation für den Sklavenhandel in Übersee. Er wird zum engen Freund des Königs von Dahomey, eines verrückten und blutrünstigen Herrschers und verstrickt sich immer tiefer in eine Welt, die ein Reich der ...

13,50 CHF

Der Vizekönig von Ouidah
Die grausame und phantastische Geschichte des berüchtigten brasilianischen Sklavenhändlers Francisco da Silva: Von Macht und vom Trieb, von der Gier, dem Luxus und der Verblendung erzählt Chatwin in prächtig schillernden Bildern, die nicht nur die Schrecken, sondern auch die Faszination beschwören, die von dieser exotischen Welt ausgehen. Werner Herzog hat den Roman unter dem Titel "Cobra Verde" verfilmt.

25,50 CHF

Traumpfade
Traumpfade - das sind die unsichtbaren labyrinthischen Wege, die den australischen Kontinent duchziehen und entlang derer, so will es der Schöpfungsmythos der Ureinwohner, die Ahnen wanderten und mit ihren Liedern die Welt erschlossen. Chatwin geht diesen Fußspuren in seinem faszinierenden Buch nach, das, Roman und Reisebericht zugleich, ein Glücksfall der zeitgenössischen Literatur ist.

23,50 CHF

Traumpfade
Traumpfade, Songlines: das sind die unsichtbaren labyrinthischen Wege, die den australischen Kontinent durchqueren und entlang denen die Ahnen der Ureinwohner wanderten, die mit ihren Liedern die Welt erschlossen. Bis heute dürfen die Traumpfade nicht überschritten werden, und es kommt zum Konflikt zwischen zwei Welten, wenn eine Eisenbahngesellschaft ihre Landvermesser ausschickt. In seinem Reisebuch, das Ideenroman, Abenteuergeschichte, Satire auf den Fortschrittswahn ...

37,90 CHF

Utz
Utz - eigentlich Kaspar Baron Utz, doch man befindet sich im real existierenden Sozialismus rund um den Prager Frühling - ist ein kauziger Privatgelehrter, dem zwar das Schloß seiner Vorfahren samt Dörfern und Grundbesitz abhanden gekommen ist, der aber etwas viel Kostbareres in seine schäbige Zweizimmerwohnung hineingerettet hat: seine riesige Sammlung Meißner Porzellan. Jahr für Jahr hindert sie ihn daran, ...

23,50 CHF

Wiedersehen mit Patagonien
Bruce Chatwin und Paul Theroux, zwei erfahrene Patagonien-Reisende, die beide bereits Bücher über dieses Land am äußersten Rand der bewohnbaren Welt geschrieben haben, treffen in »Wiedersehen mit Patagonien« zu einem reizvollen Zwiegespräch über ihre Erlebnisse zusammen. Und da sie »literarisch« Reisende sind, erregt ein literarischer Bezug genauso ihre Neugier wie ein merkwürdiges Tier oder eine seltene Pflanze. Melvilles Moby Dick ...

12,50 CHF

Was mache ich hier
Was mache ich hier ist wohl das persönlichste Buch von Bruce Chatwin. Weitgehend noch von ihm selbst zusammengestellt in den letzten Monaten vor seinem Tod im Januar 1989, offenbart diese aufregend vielseitige Auswahl an Geschichten, Porträts, Reiseberichten und »seltsamen Begegnungen« seinen besonderen Blick auf die Welt, seine geschärfte Sensibilität und seine außerordentliche Empfänglichkeit für das Fremdartige. Chatwin sieht sich um ...

16,50 CHF

Der Nomade
Er schrieb, wie er lebte: ohne Ruhe, ohne Rast. Bruce Chatwin war ein literarischer Nomade, seine Bücher wie "In Patagonien" oder "Traumpfade" machten ihn weltberühmt. Hinter dem Autor, der auf Reisen stets Notizen in seine Moleskine-Hefte schrieb, verbirgt sich ein widersprüchlicher Mensch. Chatwins Briefe an Verwandte und Freunde wie Susan Sontag oder Salman Rushdie reichen von der Internatszeit bis zur ...

40,90 CHF

Verschlungene Pfade
Auf seinen zahlreichen Reisen hat Bruce Chatwin, Wanderer aus Leidenschaft, auch fotografiert. Ein farbig dekorierter Torbogen in Tunesien, das bizarre Arrangement bunter Kissen in einem Schaufenster der Türkei, die tintenblauen Rauchfahnen aus den Schloten einer Ölraffinerie im Iran. Die Fotografien zeigen Menschen, Städte und Landschaften, deren Physiognomien ganze Geschichten erzählen. Die Bilder dokumentieren auch Chatwins schiere Freude an Farben und ...

25,90 CHF

Der Vizekönig von Ouidah
Dieser Roman hätte Chatwin beinahe das Leben gekostet: 1977 reiste er in die Volksrepublik Benin, um über den Sklavenhändler Francisco Felix de Souza zu recherchieren. Als er das Land wieder verlassen wollte, geriet er in einen Putsch und wurde festgenommen. Nach seiner glücklichen Freilassung verließ Chatwin Westafrika und kehrte nie mehr zurück. Mit dem "Skelett der Geschichte und einer Reihe ...

37,90 CHF